Dozent_in: Stefan Mantel – Dipl. Sozialpädagoge, Systemisch-lösungsorientierter Coach und Supervisor, NLP-Master
Viele Beschäftigte in Betreuungs- und Pflegeberufen haben bereits Gewalt im Berufsalltag erlebt oder kommen sogar regelmäßig mit Fremdaggressionen in Kontakt. In Studien gaben weit über drei Viertel aller Befragten an, in den letzten 12 Monaten verbaler Gewalt ausgesetzt gewesen zu sein. Etwa 60 % erlebten in diesem Zeitraum auch körperliche Übergriffe in Form von Schlagen, Treten, Spucken, Kneifen, usw.
In dieser 2-tägigen Fortbildung wird zum einen eine hilfreiche Haltung und professionelle Sichtweise in Bezug auf herausfordernde Verhaltensweisen vermittelt. Zum anderen wird konkretes Handwerkszeug für den Umgang mit Situationen, in denen Auto- und Fremdaggressionen drohen, erarbeitet.
Am ersten Tag wird der Themenbereich „Herausfordernde Verhaltensweisen verstehen“ behandelt. Es werden die unterschiedlichen Gründe und Ursachen von Aggressionen erarbeitet. Des Weiteren werden die Funktionen von herausforderndem Verhalten für den beeinträchtigten Menschen betrachtet. Ebenfalls geht es um „Präventive Maßnahmen“. Hierbei liegt das Augenmerk auf den Möglichkeiten der Prävention von Aggressionen und auto- und fremdaggressiven Verhaltensweisen. Es werden sowohl Maßnahmen auf der Ebene der Umwelt/Struktur, als auch auf den Ebenen der Mitarbeiterrolle und des individuellen situativen Verhaltens erarbeitet.
Am zweiten Tag widmen wir uns der Intervention in der Akutsituation. Es werden unterschiedliche Modelle der Deeskalation und des Selbstschutzes vermittelt. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass keine abgehobenen theoretischen Modelle dargestellt, sondern die Wesentlichen, reduzierten, erprobten Praxismodelle vermittelt werden. Diese werden in der Fortbildung gemeinsam erarbeitet und spielerisch ausprobiert. Die Teilnehmende machen so die Erfahrung, dass Deeskalation kein „Hexenwerk“, sondern ein Handwerkszeug ist, welches geübt und dann sicher eingesetzt werden kann.
Veranstaltungsort:
Lebenswege Wohnprojekte GmbH (Geschäftsstelle), Hinterhaus, 3. OG, Gubener Str. 49, 10243 Berlin
Kosten: 260,00 €
Buchung unter:
https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=425721905
Programm_2020_Kopiervorlage.pdf
Gubener Str. 49, 10243 Berlin