Beschreibung
!!! Dieser Kurs umfasst mehrere Termine jeweils von 10:00-12:30 !!!
- Di. 27.10.2020
- Di. 03.11.2020
- Do. 05.11.2020
- Di. 10.11.2020
- Do. 12.11.2020
- Di. 17.11.2020
Dozent_in: Carina Scherer, Deutschlehrerin, Übersetzerin, Pflegehelferin
Inhalte:
Arbeitsplatzbezogene Deutschkenntnisse sind ein zentraler Bestandteil der beruflichen Handlungsfähigkeit und damit wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung der beruflichen Anforderungen und der Teilhabe am Erwerbsleben. Es geht darum, pflegerische Begrifflichkeiten zu kennen, um Anliegen und Aufträge der Assistenznehmer besser zu verstehen und umsetzen zu können. Auch Verständnisfragen (Ruhe bewahren, Nachfragen) sollen geübt werden.
Dieser Intensivlehrgang vermittelt Pflege-Assistent*innen mit Deutschkenntnissen im A1/A2 (B1) Bereich folgende sprachliche Übungsfelder:
- Vorstellung der eigene Person
- einfache Fragetechniken (Ja/ Nein Kommunikation, Wahlmöglichkeiten verbalisieren)
- Körper und Befindlichkeiten (u.a. Atmung, Verdauung, Herz-Kreislauf, Körperteile, Organe, Kontrakurprophylaxe, Dekubitus, Gewicht, Schweiß)
- Pflegerische Hilfsmittel (u.a. Rollstuhl/ Fußstütze/ Bremse, „Kran“/Lifter, „Ente“/ Urinflasche, Sonde, Unterlagen, Inkontinenzmaterial = IKM, Lagerung)
- Unterstützung bei Alltagstätigkeiten (Morgen-/ Abendtoilette, An- und Ausziehen, Nahrungsaufnahme, Toilettengang)
- evt. med. Begrifflichkeiten (Tabletten, Tropfen, Körpertemperatur, Schmerzen, etc.)
Lernziele:
- Gezielt pflegerisches Vokabular/ Pflegebegriffe kennenlernen
- Fachbegriffe der Pflege und Pflegedokumentation erlernen
- Austausch über Erfahrungen zu Missverständnissen, Fallbeispiele
Methoden:
- Input, Vortrag, Übungen, Rollenspiel
- Übungen für Zuhause
- Literaturempfehlungen
Bitte beachten: Am Ende der Schulung werden alle Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung bekommen. Diese entspricht jedoch nicht dem Sprachnachweis im Sinne des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (kein Telc-/Goethezertifikat o.Ä.).
Veranstaltungsort:
Lebenswege Wohnprojekte GmbH (Geschäftsstelle), Hinterhaus, 3. OG, Gubener Str. 49, 10243 Berlin
Kosten: 250,00 €
Buchung unter:
https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=430081512
Programm_2020_Kopiervorlage.pdf