Das Thema „Welche Schule für mein Kind mit Behinderung“ beschäftigt viele
Eltern schon mindestens zwei Jahre vor dem eigentlichen Zeitpunkt der Einschulung.
Spätestens mit der Vorstellung der Viereinhalbjährigen, bei dem
Eltern ihr Kind nach Entwicklungsgesprächen in der Kita, in der Grundschule
vorstellen, wird das Thema der Schulwahl in Familien besprochen und bewegt.
Sonderschulen oder gemeinsames Lernen in der Grundschule? Die Eltern der
Kinder, die im Sommer 2021 eingeschult werden, stehen vor einer wichtigen
Entscheidung. Denn aktuell beginnt die Anmeldung für die Erstklässler*innen.
Bis dahin stellen sich für die Eltern wichtige Fragen: Welchen Anspruch auf
Förderung hat mein Kind? Welche Fachleute sind beteiligt? Wie sind die Schulen,
besonders die Regelschulen, auf die behinderten Kinder vorbereitet? Wie
gelingt es, auch Kinder mit komplexen Behinderungen zu ihrem Recht kommen
zu lassen? Was ist mit der Schulbegleitung (Eingliederungshelfer*innen),
der Therapie und dem Fahrdienst? Unsere Veranstaltung erläutert die konkreten
Hamburger Gegebenheiten.