Basierend auf der langjährigen Erfahrung von MINA beleuchten wir gemeinsam beratungsrelevante Fragestellungen zu Aufenthalt und Anspruch auf Sozialleistungen von Menschen mit Fluchtbiographie und Behinderung. Ein besonderer Fokus dieser Reihe
liegt auf Kindern und jungen Erwachsenen sowie deren pflegenden Angehörigen.
Die Workshopreihe besteht aus zwei Blöcken mit jeweils einem Theorie- und einem Praxisteil. Im Theorieteil erweitern wir unser theoretisches Wissen, um es im Praxisteil anhand von Fallbeispielen zu vertiefen.
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Behinderten- und Geflüchtetenhilfe, Migrantenselbstorganisation, Verwaltung und Politik sowie an weitere Interessierte.