Was brauchen Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung und Behinderung? Wie können diese Menschen erreicht und in Angebote der Selbsthilfe eingebunden werden? Welche rechtlichen Besonderheiten gibt es an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung? Und wie können Menschen durch Angebote gestärkt werden?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir uns in dem Workshop widmen und basierend auf der langjährigen Erfahrung von MINA gemeinsam erarbeiten, wie Zugangswege und Angebote an die tatsächlichen Bedarfe des Personenkreises ausgerichtet werden können. Der Workshop vermittelt dabei nicht nur Wissen an der Schnittstelle, sondern bieten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.
Alle drei Tage werden durch Gebärdendolmetscher*innen begleitet.
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Behinderten- und Geflüchtetenhilfe, Migrantenselbstorganisation, Verwaltung und Politik sowie an weitere Interessierte.
Es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite: https://mina-vielfalt.de/workshops
Anmeldefrist ist der 6. September
WEB_Flyer_Workshops_2021.pdf