Die Fachtagung beleuchtet die Thematik Schmerz bei Menschen mit Komplexer Behinderung aus verschiedenen Perspektiven: Sie erhalten einen Einblick in die Dimensionen und die Diagnostik von Schmerz, erfahren etwas über die Grundlagen der Schmerztherapie bzw. des Schmerzmanagements und über rechtliche und pflegerische Aspekte der Schmerzbehandlung. Außerdem bieten zahlreiche Workshops die Möglichkeit, viel Praxiswissen mit nach Hause zu nehmen. Themen der Workshops sind u.a.: „Schmerzerfassung durch Schmerzbeobachtungsbögen für ein erfolgreiches Schmerzmanagement in der Behindertenhilfe“, „Naturheilkundliche Pflegemethoden zur Schmerzlinderung“, „Unterstützung bei der Kommunikation von Schmerzen und Beobachtungshilfen“ und „Schmerz lass nach“ – was kann die Basale Stimulation beitragen?“.
Die Fachtagung richtet sich an Menschen mit Behinderung, Angehörige und Fachleute.
Anmeldungsschluss ist der 05. November 2021.
Menschen mit Behinderung, Eltern eines behinderten Kindes, Studierende, Auszubildende und arbeitslose Menschen können ermäßigt an der Tagung teilnehmen. Bei Anmeldungen bis zum 31. August 2021 gilt der Frühbucherpreis.
Veranstalter der Tagung ist die Stiftung Leben pur in Kooperation mit dem lvkm nrw.
Anmeldungen zur Tagung nimmt die Stiftung Leben pur über das Online-Anmeldeformular entgegen.