Worum geht es?
Was ist eigentlich Leseförderung? Wie kann ich meinem unterstützt kommunizierenden Kind Erfahrungen mit Buchstaben und Schrift ermöglichen?
In dieser Fortbildung werden Ideen vorgestellt, wie Erfahrungen mit Schriftsprache gesammelt werden können. Dabei spielt das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern eine zentrale Rolle und die Entwicklung der Inneren Sprache. Des Weiteren werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie wir uns spielerisch mit Buchstaben und Wörtern auseinandersetzen können.
Jeden zweiten Samstag im Monat zwischen 15 Uhr–17 Uhr bieten wir eine Fortbildung speziell für Familienangehörige von unterstützt kommunizierenden Kindern und Jugendlichen an. Neben dem theoretischen Input steht vor allem die praktische Umsetzung im (Familien-) Alltag im Fokus.
Anmeldungen bitte über die Homepage der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation: Anmeldung
Welche Technik brauchen Sie dafür?
Die Online-Fortbildung findet über ZOOM statt. Zoom ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
Sie brauchen einen Computer oder Notebook und
Sie benötigen keine Vorerfahrungen mit ZOOM.
Welche Themen sind geplant?
13.03.21 Grundlagen der Unterstützten Kommunikation – Anmeldung
10.04.21 Modelling oder „Wie lernt ein Kind UK?“ – Anmeldung
08.05.21 Mit welchen Wörtern fangen wir an ? (Vokabularauswahl) – Anmeldung
12.06.21 Übergänge gestalten: in die Kita, in die Schule und ins erwachsene Leben – Anmeldung
07.08.21 UK-Ideen für Kommunikationsanfänger – Anmeldung
11.09.21 UK und Leseförderung – Anmeldung
09.10.21 Welche Kommunikationskompetenzen hat mein Kind? – Anmeldung
13.11.21 Gebärden in der Unterstützten Kommunikation – Anmeldung