Teilnahmevoraussetzung: Diese Fortbildung baut auf die Einstiegsfortbildung 2021/05/19 + 2021/05/20 Fit für die Mitarbeiterführung? – Kommunikation für Leitungskräfte (2-tägig) auf. Daher empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Veranstaltung, es sei denn, Sie haben bereits vergleichbare Führungskräfteschulungen besucht und bringen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung mit.
Inhalte:
Auch wenn es im Team grundsätzlich gut läuft, so kennt doch jede Führungskraft Situationen, in denen sie einzelne Mitarbeiter*innen als „schwierig“ erlebt.
- Der/die Mitarbeitende hält sich nicht an die getroffenen Vereinbarungen/ Aufträge
- Die inhaltliche Umsetzung der Aufträge ist nicht zufriedenstellend
- Der/die Mitarbeiter*in hält sich nicht an Arbeitszeitabsprachen
- Die/der Mitarbeitende verhält sich dem/der Klient*in gegenüber nicht angemessen
- Der/die Mitarbeitende verhält sich dem/der Vorgesetzten gegenüber provozierend
Als besonders herausfordernd werden häufig Mitarbeitenden erlebt, die zwar die Fähigkeiten und den Arbeitsrahmen haben, um ihre Arbeit angemessen zu erledigen, dies aber trotzdem nicht oder nur teilweise tun. Häufig haben Führungskräfte eine Thematik mit dem/der Mitarbeitenden bereits mehrfach besprochen, aber das Verhalten verändert sich trotzdem nicht oder immer nur für eine gewisse Zeit.
Schwerpunkte:
- Motivation oder Kompetenz – was fehlt?
- Unterschiedliche Motive und Werte erkennen
- Kritikgespräche sicher führen
- Hilfreiche Gesprächstechniken
- Intervention bei Widerständen
- verschiedene Eskalationsstufen nutzen
Methoden:
- Vermittlung von Grundlagenwissen durch interaktiven Vortrag (theoretischer Input
- Praktische Übungen
- Austausch im Plenum
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Prozessorientierte Begleitung
- spielerisches Ausprobieren
- Selbstreflexive Übungen