Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Thematik: Messiesyndrom, Wohnungsvermüllung und Wohnungsverwahrlosung. Dabei werden praktische Handlungsempfehlungen, Unterstützungskonzepte und erfolgreiche Methoden aus der Psychologie vorgestellt sowie eigene Erfahrungen und Haltungen reflektiert.
Anhand von Fallbeispielen werden praxistaugliche Vorgehensweisen erarbeitet. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit des Hilfsnetzwerkes und mögliche Unterstützungsangebote.
Schwerpunkte:
Woran erkenne ich das Messiesyndrom? Wo sind die Unterschiede zur Wohnungsvermüllung und Verwahrlosung?
Souveräner Umgang mit den Betroffenen
Überprüfung der eigenen Einstellung
Wie geht es mir als Mitarbeiter in diesem Arbeitsumfeld
Unterstützungskonzepte
Unterstützungsmöglichkeiten anwenden
Selbstbestimmung der Assistenznehmenden wahren
Vortrag
Trainerinput
Bearbeitung relevanter Praxisfälle
Übungen
Erfahrungsaustausch
Dozentinnen:
C. Gast, Dipl.-Psychologin, Systemische Therapeutin (DGSF), Systemische Körperpsychotherapeutin (GST),Trainerin für Systemisches AggressionsManagement® (ISAM) ||
I. Külper, Dipl.-Ing., Ordnungscoach,
Gedächtnistrainerin (BVGT e.V.)
Kosten: 140,00 Euro
Buchung: https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=440467973