Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation – Teil 1


25. Januar
-
25. Januar
Online-Meeting, Köln
Für Fachkräfte
Bildung
Beginn: 25. Januar 2022 um 09:00 Uhr
Ende: 25. Januar 2022 um 14:30 Uhr

Beschreibung

Dieser Kurs besteht aus 2 Modulen:
Dienstag, 25. Januar 2022
Dienstag, 1. Februar 2022
Der Online-Kurs findet von 9 Uhr bis 14:30 Uhr statt, das sind jeweils 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Pause.

Beschreibung
Eine sinnvolle und hilfreiche Förderung von Personen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen hängt stark von der eingesetzten Methode ab. Aber welche Methode ist die Richtige für die jeweilige Person? Hier hilft nur eine gute Diagnostik. Diese Fortbildung verschafft Ihnen einen Überblick über das nötige Wissen und damit die Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikationsunterstützung der von Ihnen betreuten Person(-en).

Das Spektrum der Methoden in der Unterstützten Kommunikation ist breit. Im Laufe der vergangenen Jahre wurden zur UK-Diagnostik verschiedene Verfahren und Inventare entwickelt. Jede Methode hat ihre Berechtigung und ihre Stärken. Gleichzeitig unterscheidet sich jeder Einzelfall und jede Person mit den individuellen Gründen für den Sprachverlust voneinander. Wie finde ich heraus, welche Methode für diesen Einzelfall die Richtige ist?

Grundlage für Ihre Arbeit ist neben Ihrer persönlichen Qualität die Auswahl der richtigen Methode. Hierfür wird im Rahmen der Fortbildung zunächst ausgewähltes Wissen zur Entwicklungspsychologie vermittelt. Darauf aufbauend werden unterschiedliche aktuelle diagnostische Verfahren und Inventare aus dem Fachbereich der Unterstützten Kommunikation vorgestellt. Im Anschluss daran erhalten Sie die Gelegenheit, diese praktisch und mit Unterstützung zu erproben.

Referentin: Anke Pieper (Fach-Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.)

Anmeldung Diagnostik in der UK

Kosten für beide Teile gesamt: 215 EUR / ermäßigt 175 EUR

Zertifikat
Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt entweder den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung.

Dieser Kurs kann als Teil der Fortbildungsreihe zur UK-Fachkraft nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. besucht werden.

Ansprechpartner

Einrichtung: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Ansprechpartner: Aliki Nalbantis
Telefon: +49 221 98945217

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.