Informationsberichte auf Grundlage der ICF | Vertiefungsworkshop – Online – NEU


15. März
-
15. März
Online-Seminar über Zoom
Für Fachkräfte
Bildung
Beginn: 15. Mrz 2022 um 09:00 Uhr
Ende: 15. Mrz 2022 um 16:30 Uhr

Beschreibung

Teilnahmevoraussetzung:
Diese Fortbildung baut auf die Einstiegsfortbildung  2022/02/25 Einführung in die ICF – die theoretischen Grundlagen der Klassifikation und ihre Bedeutung für die Bedarfsermittlung | Online auf. Daher empfehlen wir Ihnen den Besuch des Einführungsseminar, es sei denn, Sie haben bereits vergleichbare Schulungen besucht und finden sich im komplexen Regelwerk der ICF mit den Codierungen und Beurteilungsmerkmalen gut zurecht.

In diesem Vertiefungsworkshop tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmer*innen über die bisher gemachten Erfahrungen mit dem Teilhabeinstrument Berlin (TiB) aus. Sie erhalten Hinweise und Vorschläge, wie Ziele, Leistungen und Prozesse ICF-orientiert dargestellt werden können und wie Berichtsstrukturen den neuen ICF-basierten Anforderungen durch das Berliner Gesamtplanverfahren mit dem TiB angepasst werden können.

Inhalte:

Gemäß den Änderungen für die Grundlagen der Bedarfsermittlung/Teilhabeplanung mit dem BTHG entsteht die Notwendigkeit Informationsberichte auf Basis der ICF zu erstellen. Leistungserbringer sind gefordert, ihre Leistungsangebote für Menschen mit Behinderungen an deren Teilhabezielen auszurichten und im Rahmen der neun Lebensbereiche der ICF zu planen und zu reflektieren.
Der Workshop startet mit einem kurzen Rückblick zu bereits vorhandenem ICF-Grundlagenwissen. Schwerpunktmäßig widmen wir uns dem Schreiben von Informationsberichten einschließlich dem Erstellen individueller Teilhabeziele und personenzentrierter Leistungen. Die Teilnehmenden arbeiten an Fallbeispielen – vorzugsweise aus eigenem beruflichen Kontext.

Schwerpunkte:

  • Die ICF – Ein kurzer Überblick zu Zweck, Inhalt und Aufbau
  • neun Lebensbereiche
  • Teilhabeinstrument Berlin (TiB): Ein Überblick
  • Informationsberichte (früher: Entwicklungsberichte) nach SGB IX
  • Teilhabeziele
  • Leistungsangebote

Lernziele:

  • Kenntnis von ICF-basierten Informationsberichten
  • Übungserfahrung im Schreiben von Informationsberichte

Methoden:

Gruppenarbeit, Fallarbeit, Workshop

Dozent: Kai Beier | Dipl.-Heilpädagoge, Lehrbeauftragter der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

Preis: 160,00 Euro

Buchung unter:
https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=446235741

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446 872 326

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.