Einrichtungen für Menschen mit Behinderung können Schauplätze unterschiedlicher Formen und Qualitäten von Gewalt sein. Immer mehr Einrichtungen machen sich daher auf den Weg der Entwicklung von Gewaltpräventionskonzepten, um den Schutz ihrer Klient*innen zu gewährleisten. Am Anfang eines solchen Prozesses entstehen viele Fragen, Verantwortliche müssen unterschiedliche Interessengruppen mit ins Boot holen und nicht selten mit vielfältigen Widerständen umgehen.
In dieser zweitägigen Veranstaltung geht es um die Klärung möglichst vieler der am Anfang der Konzeptentwicklung auftretenden Fragen. Sie erhalten theoretisches Grundlagenwissen, Vorschläge und Hinweise zur Konzeptentwicklung und dessen Umsetzung. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten werden methodische Ansätze zur Risikoanalyse und Ableitung von Maßnahmen erprobt.
Dozent: Sascha Omidi, Fachberater für Gewaltprävention, Sozialpädagoge M.A., Heilerziehungspfleger
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Behindertenhilfe für erwachsene Menschen in Wohnbereichen oder Werkstätten
Preis: 355,00 Euro
Buchung unter:
https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=446235488