Entwicklung und Implementierung von Gewaltschutzkonzepten in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen (2-tägig) | Online – NEU


27. April
-
28. April
Online-Seminar
Für Fachkräfte
Bildung
Beginn: 27. April 2022 um 09:00 Uhr
Ende: 28. April 2022 um 16:30 Uhr

Beschreibung

Einrichtungen für Menschen mit Behinderung können Schauplätze unterschiedlicher Formen und Qualitäten von Gewalt sein. Immer mehr Einrichtungen machen sich daher auf den Weg der Entwicklung von Gewaltpräventionskonzepten, um den Schutz ihrer Klient*innen zu gewährleisten. Am Anfang eines solchen Prozesses entstehen viele Fragen, Verantwortliche müssen unterschiedliche Interessengruppen mit ins Boot holen und nicht selten mit vielfältigen Widerständen umgehen.
In dieser zweitägigen Veranstaltung geht es um die Klärung möglichst vieler der am Anfang der Konzeptentwicklung auftretenden Fragen. Sie erhalten theoretisches Grundlagenwissen, Vorschläge und Hinweise zur Konzeptentwicklung und dessen Umsetzung. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten werden methodische Ansätze zur Risikoanalyse und Ableitung von Maßnahmen erprobt.

Lernziele:

  • Die Teilnehmer*innen lernen, was organisationsbezogene Gewaltprävention bedeutet und welche Maßnahmen diese umfasst
  • Die Teilnehmer*innen erfahren, was die Erfolgskriterien der Konzeptentwicklung sind
  • Die Teilnehmer*innen erhalten konkretes Handwerkszeug, um ihre eigene Organisation im Rahmen eines partizipativen Prozesses und im Hinblick auf Gewaltrisiken zu analysieren
  • Die Teilnehmer*innen erhalten konkretes Handwerkszeug, um im Rahmen eines partizipativen Prozesses konkrete Maßnahmen aus der Analyse abzuleiten
  • Die Teilnehmer*innen erfahren was die Erfolgskriterien der Konzeptumsetzung sind

Methoden:

  • Vortrag und Dialog
  • Selbstlernphasen/Partnerinterview
  • Gruppenarbeit an Fallbeispielen

Dozent: Sascha Omidi, Fachberater für Gewaltprävention, Sozialpädagoge M.A., Heilerziehungspfleger

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte  der Behindertenhilfe für erwachsene Menschen in Wohnbereichen oder Werkstätten

Preis: 355,00 Euro

Buchung unter:
https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=446235488

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446 872 326

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.