Selbstbestimmung – Wie geht das? | Online – NEU


14. März
-
14. März
Online-Seminar
Für Fachkräfte
Bildung
Beginn: 14. Mrz 2022 um 09:00 Uhr
Ende: 14. Mrz 2022 um 16:30 Uhr

Beschreibung

In diesem Seminar erfahren Sie mehr darüber, mit welcher innerlichen Haltung und Sichtweise, der Weg zu größtmöglicher Selbstbestimmung unserer Klient*innen begleitet werden kann.

Inhalte:

Selbstbestimmung ist – auch  durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen – in aller Munde. Es herrscht jedoch bei den einzelnen Mitarbeitenden große Unsicherheit, was sich genau hinter diesem Konzept verbirgt und wie es im Alltag konkret umgesetzt werden kann.

Schwerpunkte:

  • Wie kann Selbstbestimmung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe gelebt werden?
  • Was sind die „Nebenwirkungen“ von Fremdbestimmung, was die Selbstbestimmung?
  • Wie schafft man den Spagat zwischen Überfürsorge und Überforderung?
  • Wann setzen Mitarbeitende ihre „Macht/ Position“ zu Recht ein, wann zu Unrecht?
  • Was genau ist meine Rolle in der Begleitung, wenn „alle Klient*innen selbstbestimmt leben sollen“?
  • Wie bekomme ich  heraus, was ein/e Klient*in wirklich möchte?

Methoden:

  • Vermittlung von Grundlagenwissen durch interaktiven Vortrag (theoretischer Input)
  • Praktische Übungen
  • Austausch im Plenum
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Selbstreflexive Übungen

Diese Veranstaltung ist ein Angebot zum Dialog zwischen den Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und will partnerschaftliches, vernetztes Lernen und den Austausch praktischer Erfahrungen fördern.

Dozent: Stefan Mantel – Dipl. Sozialpädagoge, Systemisch-lösungsorientierter Coach und Supervisor, NLP-Master

Preis: 160,00 Euro

Buchung unter:
https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=446235217

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446 872 326

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.