ONLINE-Tagung Leben pur
PFLEGE UND PALLIATIVE CARE INTERDISZIPLINÄR
Menschen mit Komplexer Behinderung brauchen den multiprofessionellen Blick
Eine interdisziplinäre Fachtagung für pädagogische, medizinische, pflegerische, therapeutische Fachkräfte, betroffene Menschen und Interessierte in Kooperation mit LmBHH
Menschen mit Komplexer Behinderung sind aufgrund von starken körperlichen und geistigen Einschränkungen meist lebenslang auf Pflege durch Dritte angewiesen. Auch kommen sie in ihrem Leben häufiger in palliative Situationen, in denen sie nicht nur die übliche Grund- und Behandlungspflege, sondern auch eine palliative Versorgung zur Symptomlinderung und Erhöhung der Lebensqualität erhalten sollten. Erstmals seit der letzten Tagung Leben pur „Pflege“ im Jahre 2004 greift die Stiftung Leben pur dieses Thema wieder auf und präsentiert interdisziplinäre Perspektiven. Sowohl neuste Pflege- und Palliative-Care-Konzepte, die Haltung und Stressbewältigung in der Pflege als auch aktuelle Diskussionen über Digitalisierung in der Pflege und Versorgung im Krankenhaus werden auf der Tagung bearbeitet. Das Ziel der Tagung ist es, die hochspezialisierten Pflege- und Palliative-Care-Bedarfe von Menschen mit Komplexer Behinderung zu beleuchten, um deren Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen.