Menschen mit schweren Behinderungen haben häufig aufgrund biographischer Erfahrungen sowie motorischer und sensorischer Behinderungen Probleme beim Essen und Trinken. Sie sind deshalb auf unsere Unterstützung beim Essen und Trinken angewiesen. Im pädagogisch-pflegerisch-therapeutischen Alltag braucht die Hilfe beim Essen und Trinken häufig viel Zeit und Geduld sowohl von Seiten eines Betreuenden als auch von Seiten eines Menschen mit Behinderung. Manchmal ist es auch schwierig, die Ess- und Trinksituation so zu gestalten, dass dies für alle Beteiligte eine förderliche oder angenehme Situation ist.
In dieser Fortbildung werden folgende Themen, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet:
Der Workshop wird praxisorientiert mit Einbezug von Erfahrungen und Fragestellung der Teilnehmer*innen gestaltet.