Seminar – Möglichkeiten der Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens


4. Juli
-
4. Juli
SWW-München
Für Erwachsene Menschen m. Behinderung, Eltern // Angehörige, Fachkräfte, Geschwister
Informationsangebote
Beginn: 4. Juli 2022 um 09:00 Uhr
Ende: 4. Juli 2022 um 16:30 Uhr

Beschreibung

Menschen mit schweren Behinderungen haben häufig aufgrund biographischer Erfahrungen sowie motorischer und sensorischer Behinderungen Probleme beim Essen und Trinken. Sie sind deshalb auf unsere Unterstützung beim Essen und Trinken angewiesen. Im pädagogisch-pflegerisch-therapeutischen Alltag braucht die Hilfe beim Essen und Trinken häufig viel Zeit und Geduld sowohl von Seiten eines Betreuenden als auch von Seiten eines Menschen mit Behinderung. Manchmal ist es auch schwierig, die Ess- und Trinksituation so zu gestalten, dass dies für alle Beteiligte eine förderliche oder angenehme Situation ist.

In dieser Fortbildung werden folgende Themen, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet:

  • Welche Bedeutung hat Essen und Trinken (kulturell, persönlich, körperlich usw.)?
  • Wie und wann erwirbt ein Mensch Kompetenzen zum Essen und Trinken?
  • Wie gestaltet sich Essen und Trinken für Menschen ohne Behinderungen (wie verläuft eine physiologische Nahrungsaufnahme?)
  • Welche möglichen Probleme können beim Essen und Trinken aufgrund einer Behinderung auftreten?
  • Welche Möglichkeiten können sich finden, um Menschen mit Behinderungen beim Essen und Trinken zu unterstützen und Lernen zu ermöglichen?

Der Workshop wird praxisorientiert mit Einbezug von Erfahrungen und Fragestellung der Teilnehmer*innen gestaltet.

Ansprechpartner

Einrichtung: Stiftung Leben pur
Ansprechpartner: Mia Radtke
Telefon: +49 (0)89 / 35 74 81-20

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.