Profis in eigener Sache: Endlich einen Hund haben


26. Februar
-
26. Februar
Online-Meeting, Berlin
Für Kinder mit Behinderung, Jugendliche mit Behinderung, Junge Erwachsene m. Behinderung, Erwachsene Menschen m. Behinderung
Bildung, Treffen // Austausch
Beginn: 26. Februar 2022 um 14:00 Uhr
Ende: 26. Februar 2022 um 15:00 Uhr

Beschreibung

Profis in eigener Sache
Weiterbildungs-Angebot für Unterstützt-Kommunizierende – zur Zeit Online!!

Thema: Endlich einen Hund haben!
Hiltrud Walter erzählt von ihrem Leben mit Hund als Rollstuhlfahrerin

Ziel-Gruppe: Unterstützt Kommunizierende Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Termin: Samstag, 26. Februar 2022

Zeit: 14- 15 Uhr

Ort: online mit dem Programm Zoom

Das Profi Modul 20 wird von Hiltrud Walter und Judith moderiert und vorbereitet.
Da Hildi euch nicht kennt, solltet ihr euch kurz vorstellen können.
Ihr könnt Fragen stellen mit euren Talkern.
Fragt Hildi, alles, was euch interessiert.
Fragt sie, was ihr schon immer über das Leben mit einem Hund wissen wolltet!

Judith wird mich euch ein kleines Quiz zum Thema machen.
Dafür braucht ihr vier Antwortkarten.
Auf den Karten muss jeweils ein Buchstabe stehen: A, B, C und D.

Die Veranstaltung ist für euch kostenlos.

Alle die sich angemeldet haben, erhalten rechtzeitig eine Einladung mit einer genauen Erklärung, wie das funktioniert.
Es lohnt sich 15 Min vorher aus-zu-probieren, ob technisch alles funktioniert. Wir werden dann schon „on“ sein.

Was braucht ihr dafür:
• einen PC mit Laut-sprecher, Kamera und Mikrofon
• Internet
• euren Talker
• oder eure Vor-bereitung zum Thema auf Papier

Anmeldung bei g.streit@gesellschaft-uk.org

Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen:
Gudrun Streit ( 030/ 688 164 33) und
Simone Hoffmann s.hoffmann@gesellschaft-uk.org

Einladungs-Profis-M20-Berlin-2022.pdf

Ansprechpartner

Einrichtung: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Ansprechpartner: Gudrun Streit und Simone Hoffmann
Telefon: 030/ 688 164 33

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.