Das Verständnis von Autismus hat sich innerhalb der letzten dreißig Jahre stark geändert – vor allem bezüglich der Diversität innerhalb der Gruppe der Menschen mit Autismus. Entsprechend unterschiedlich ist auch der Bedarf an Unterstützung in diesem Bereich. In dieser Online-Fortbildung werden grundlegende Informationen zur Symptomatik, zur Häufigkeit und zur Geschichte des Autismus vermittelt. Konkret wird zudem auf die unterschiedlichen Besonderheiten im Bereich Wahrnehmung eingegangen. Diese werden anhand von Praxisbeispielen, Videos und Übungen anschaulich gemacht.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen für die Thematik Autismus zu sensibilisieren und zu befähigen, spezifische Beobachtungen machen zu können, Herausforderungen richtig einzuschätzen und entsprechende Schlüsse für ihr eigenes Handeln zu ziehen. Sie sollen gestärkt werden, den Kontakt mit Menschen mit Autismus unter Berücksichtigung spezifischer Aspekte aktiv zu gestalten und positiv weiter zu entwickeln.
In dieser Veranstaltung ist es möglich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Fallbeispiele einbringen.
Dozent: Maik Teriete
Zielgruppe:
Fachkräfte ohne oder mit geringem Vorwissen, die im Alltag Kontakt mit Menschen mit Autismus haben oder haben werden. Interessierte, die Ihr Wissen auffrischen möchten
Kosten: 120,00 €
Buchung: https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=453148936
HINWEIS:
Themenreihe Autismus – Ermäßigungen bei Buchung von mehreren Seminaren
Die drei Online-Seminare sind sowohl einzeln (jeweils für 120,00 Euro) als auch als Paket (2 Seminare für 200,00 Euro, 3 Seminare für 300,00 Euro) buchbar. Für eine Paketbuchung melden Sie sich bitte vorab per Mail, damit wir Ihnen einen entsprechenden Ermäßigungscode mitteilen können. Mail: fortbildung@co-mensch.de. 03.05.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: M. TerieteAutismus I – Grundlagen, Wissenswertes und Praktisches – Online 09.06.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: H. BuscherAutismus II – Ganzheitliche Unterstützung nach dem TEACCH-Ansatz – Online 07.07.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: H. BuscherAutismus III – Konstruktive Analyse und konkreter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen – Online