Alle inklusive?! – Selbstbestimmt wohnen für Menschen mit schweren Behinderungen
Menschen mit Behinderungen sollen selbstbestimmt entscheiden können, wie, wo und mit wem sie wohnen wollen –wie alle anderen auch. So steht es in der UN–Behindertenrechts-konvention (UN–BRK). Doch auch 13 Jahre nach deren Inkrafttreten ist dies noch nicht überall gelebte Wirklichkeit, weil die notwendigen Voraussetzungen hierfür fehlen. Es mangelt landauf landab an barrierefreien und bezahlbaren Wohnungen, wohnortnahen und bedarfsgerechten Unterstützungsangeboten sowie einem inklusiven Gemeinwesen.
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) verspricht mehr Selbstbestimmung und individuelle Hilfen. Dadurch soll mehr Wahlfreiheit in Bezug auf Lebensgestaltung und Wohnform geschaffen wer-
den. Derzeit gelten in Baden–Württemberg noch Übergangsvereinbarungen mit einer Fortschreibung der „alten“ Regelungen. Bei der Tagung wird daher das neue System in der Eingliederungshilfe noch nicht im Mittelpunkt stehen.
Wir fragen: was bedeutet selbstbestimmt wohnen? Wie werden Wohnquartiere barrierefrei und inklusiv gestaltet? Wie kann die notwendige Unterstützung organisiert werden? Beim Fachtag
werden aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen, Angehörigen und VertreterInnen von Wohnangeboten unterschiedliche Wohnformen vorgestellt.
Der Fachtag wird aufgrund der Corona–Pandemie erneut digital stattfinden, wobei Liveelemente aus Hohenheim übertragenwerden.
Die Tagung will Impulse setzen und Austausch ermöglichen: zwischen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen, haupt– und ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus der
Behindertenhilfe, Verwaltung und Politik.
Sie sind herzlich eingeladen!