Hilfreiche Strategien für die Arbeit mit suizidalen Menschen


5. April
-
5. April
Online-Seminar
Für Fachkräfte
Bildung
Beginn: 5. April 2022 um 09:00 Uhr
Ende: 5. April 2022 um 16:00 Uhr

Beschreibung

Hinweis: Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Selbstreflektion und eigene Stabilität im Bezug auf das Thema vorausgesetzt.
Die Konfrontation mit Menschen in suizidalen Krisen kann bei Helfenden große Unsicherheiten auslösen. Sie fühlen sich oftmals verantwortlich und zugleich hilflos. Dies kann die Begegnung und Kommunikation mit den Betroffenen außerordentlich erschweren.

Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Umgang mit suizidalen Menschen mehr Sicherheit zu erlangen. Das vermittelte Hintergrundwissen soll den Begriff Suizidalität eingrenzen und definieren, auf Frühwarnzeichen hinweisen, günstige Grundeinstellungen vermitteln und die eigenen Handlungsspielräume aufzeigen.

Das Seminar bietet Antworten auf folgende Fragen:

  • Was ist eigentlich eine Suizidalität?
  • Wie kann man Suizidalität verstehen?
  • Was sind Frühwarnzeichen einer suizidalen Entwicklung?
  • Was sind günstige Grundeinstellungen und Do`s and don´ts im Umgang mit suizidalen Menschen?
  • Wie lange kann ich die Verantwortung tragen, wann sollte ich an andere Helfer*innen abgeben?

Lernziel:

Das (Wieder-)erlangen von Handlungsfähigkeit bei der Begleitung von Menschen in suizidalen Krisen

Dozentin:
Saskia Lägel – Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Traumatherapeutin (IT)

Kosten:  160,00

Buchen:  https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=446235441

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446 872 326

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.