Hinweis: Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Selbstreflektion und eigene Stabilität im Bezug auf das Thema vorausgesetzt.
Die Konfrontation mit Menschen in suizidalen Krisen kann bei Helfenden große Unsicherheiten auslösen. Sie fühlen sich oftmals verantwortlich und zugleich hilflos. Dies kann die Begegnung und Kommunikation mit den Betroffenen außerordentlich erschweren.
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, im Umgang mit suizidalen Menschen mehr Sicherheit zu erlangen. Das vermittelte Hintergrundwissen soll den Begriff Suizidalität eingrenzen und definieren, auf Frühwarnzeichen hinweisen, günstige Grundeinstellungen vermitteln und die eigenen Handlungsspielräume aufzeigen.
Das (Wieder-)erlangen von Handlungsfähigkeit bei der Begleitung von Menschen in suizidalen Krisen
Dozentin:
Saskia Lägel – Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Traumatherapeutin (IT)
Kosten: 160,00
Buchen: https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=446235441