Autismus II – Ganzheitliche Unterstützung nach dem TEACCH-Ansatz | Online


9. Juni
-
9. Juni
Online-Seminar
Für Fachkräfte
Bildung
Beginn: 9. Juni 2022 um 13:00 Uhr
Ende: 9. Juni 2022 um 17:00 Uhr

Beschreibung

In dieser Online-Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, wie die Förderung von Menschen mit Autismus konkret gelingen kann. Als ein bewährtes Konzept hat sich der TEACCH-Ansatz in der Praxis etabliert. TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped CHildren) basiert auf dem fundierten Wissen um die Besonderheiten der Wahrnehmung und der Informationsverarbeitung von Menschen mit Autismus. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten die Teilnehmenden konkrete Ideen, wie die Förderung im jeweiligen Setting erfolgreich umgesetzt werden kann.

Das übergeordnete Ziel von TEACCH ist es, eine Maximierung der Lebensqualität und eine größtmögliche Selbstständigkeit mit Hilfe von Strukturierung und Visualisierung zu erreichen. Auf Basis einer umfassenden und ganzheitlichen Analyse werden konkrete, meist visuelle Hilfestellungen entwickelt und in den Alltag integriert.

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten die Teilnehmenden konkrete Ideen, wie die Förderung im jeweiligen Setting erfolgreich umgesetzt werden kann.

Schwerpunkte:

  • Hilfreiche Bedingungen und unterstützender Umgang im Bereich Förderung
  • Einführung in die Förderung nach dem TEACCH-Ansatz
    • Was ist TEACCH?
    • Ganzheitliche Umsetzung von TEACCH
    • Visualisierung und Strukturierung als Grundlage der Förderarbeit
    • Praxisbeispiele für die Umsetzung
    • Wie können die Teilnehmenden TEACCH in ihrer Arbeit umsetzen?

Dozentin:

Hannah Buscher, Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie bei Erwachsenen, langjährige Erfahrung im Bereich Autismus – Förderung, -Beratung, Leitung Kooperationsverbund Autismus Berlin/ Oberlin Teilhabewelten

Kosten: 120,00 €

Buchen unter: https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=453149109

HINWEIS:
Themenreihe Autismus – Ermäßigungen bei Buchung von mehreren Seminaren

Die drei Online-Seminare sind sowohl einzeln (jeweils für 120,00 Euro) als auch als Paket (2 Seminare für 200,00 Euro, 3 Seminare für 300,00 Euro) buchbar.Für eine Paketbuchung melden Sie sich bitte vorab per Mail, damit wir Ihnen einen entsprechenden Ermäßigungscode mitteilen können.Mail: fortbildung@co-mensch.de.03.05.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: M. TerieteAutismus I – Grundlagen, Wissenswertes und Praktisches – Online09.06.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: H. BuscherAutismus II – Ganzheitliche Unterstützung nach dem TEACCH-Ansatz – Online07.07.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: H. BuscherAutismus III – Konstruktive Analyse und konkreter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen – Online

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446 872 326

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.