In dieser Veranstaltung geht es darum, das Thema „Herausfordernde Verhaltensweisen in der Arbeit mit Menschen mit Autismus“ von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten. Es werden Informationen gegeben, wie herausfordernde Verhaltensweisen definiert werden können, welche Ursachen zugrunde liegen und welche Umgangsformen passend sind. Methoden zur Analyse der Ursachen werden anhand von Fallbeispielen vermittelt. Es werden Strategien im Umgang mit, sowie zur Prävention von herausfordernden Verhaltensweisen erarbeitet.
Schwerpunkte:
Was sind herausfordernde Verhaltensweisen?
Ursachenanalyse herausfordernde Verhaltensweisen
Prävention herausfordernder Verhaltensweisen
Ableitung konkreter Handlungsschritte
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen für die Thematik zu sensibilisieren und zu befähigen, Deeskalation aktiv zu betreiben und Ideen zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu formulieren.
In dieser Veranstaltung ist es möglich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Fallbeispiele einbringen.
Dozentin: Hannah Buscher, Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie bei Erwachsenen, langjährige Erfahrung im Bereich Autismus – Förderung, -Beratung, Leitung Kooperationsverbund Autismus Berlin/ Oberlin Teilhabewelten
Kosten: 120,00 Euro
Buchung unter: https://home.lebenswege-berlin.de/pages/viewpage.action?pageId=453149110
HINWEIS:
Themenreihe Autismus – Ermäßigungen bei Buchung von mehreren Seminaren
Die drei Online-Seminare sind sowohl einzeln (jeweils für 120,00 Euro) als auch als Paket (2 Seminare für 200,00 Euro, 3 Seminare für 300,00 Euro) buchbar. Für eine Paketbuchung melden Sie sich bitte vorab per Mail, damit wir Ihnen einen entsprechenden Ermäßigungscode mitteilen können. Mail: fortbildung@co-mensch.de. 03.05.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: M. TerieteAutismus I – Grundlagen, Wissenswertes und Praktisches – Online 09.06.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: H. BuscherAutismus II – Ganzheitliche Unterstützung nach dem TEACCH-Ansatz – Online 07.07.2022, 13:00-17:00 Uhr, Doz.: H. BuscherAutismus III – Konstruktive Analyse und konkreter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen – Online