Seminarzeiten
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19:00-21:00 Uhr
Beschreibung
Ausgehend aus der Idee des Emergent Literacy-Konzeptes mit einem wesentlichen Fokus auf die frühen Phasen und Formen des Schriftspracherwerbs, werden in der Fortbildung zahlreiche praktische Ideen vorgestellt, wie unterstützt kommunizierende Menschen bedeutsame Einsichten mit Schrift sammeln können: Bei Gesprächen oder Führung von Tagebüchern, beim dialogischen Lesen von persönlich bedeutsamen Büchern, beim Erkennen vertrauter Wörtern oder bei der Entwicklung der phonologischen Bewusstheit, beim Experimentieren mit Lauten oder bei Buchstabier- und Schreibversuchen, auch mit der Kommunikationshilfe oder am PC u.v.a.m.
Die Referent:innen
Elvira Götze
Ich bin Sonderschullehrerin an der Weiherschule in Hechingen. Ich arbeite aktuell in der KOF in Klasse 1/2. An der „Stammschule“ leite ich den Gebärdensingkreis und ich habe eine Talker-AG. An einem Vormittag bin ich im Schulkindergarten. Ich bin in der Lehrerfortbildung am ZSL u.a. im Bereich UK tätig, außerdem bin ich Fach-Referentin der Gesellschaft für UK.
Csilla Becker
Ich bin Lehrerin für Geistigbehindertenpädagogik an der Ludwig Guttmann Schule Karlsbad. Ich unterrichte verschiedene UK-Gruppen und arbeite an der Beratungsstelle für UK. Dort beraten und begleiten wir Kinder und Jugendliche mit UK-Bedarf, deren Familien und weitere Bezugspersonen. Ich bin autorisierte Fach-Referentin der Gesellschaft für UK und in der Lehrerfortbildung tätig.