Viele Kinder mit Behinderung in Deutschland können nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen. Es ist schwierig, Pflegefamilien für die Kinder zu finden, und noch schwerer, Familien für Kinder mit schweren Mehrfachbehinderungen zu motivieren. Mit diesem zweitätigen Intensivkurs für besondere Maßnahmen am Kind mit multiplen Einschränkungen möchten wir Familien Ängste nehmen, sie qualifizieren und einen wesentlichen Teil zur Voraussetzung der Aufnahme eines solchen Kindes beitragen.
Die Teilnehmer werden an zwei Tagen in medizinischen Sofortmaßnahmen für Laienkräfte weitergebildet werden. Die Weiterbildung ist eigens für Kinder mit multiplen Behinderungen konzipiert worden. Mit dieser Weiterbildung erhalten Pflegeeltern Sicherheiten durch Erlernen spezieller Begleitungs- und Hilfemaßnahmen. Ein Medizinischer Rettungsassistent klärt über verschiedene Komplikationen auf und erklärt, was z.B. eine PEG-Ernährung oder eine Tracheostomaversorgung bedeutet. Werdende Pflegeeltern können so Kenntnis erlangen und besser für eine eventuelle Aufnahme eines Kindes vorbereitet sein. Bereits versorgende Pflegeeltern erhalten Beratung und festigen ihr Wissen.
Einladung-erste-Hilfe-Kurs.pdf