UK-Häppchen online – Open-Source in der Unterstützten Kommunikation


5. Juli
-
5. Juli
online
Beginn: 5. Juli 2023 um 19:00 Uhr
Ende: 5. Juli 2023 um 21:00 Uhr

Beschreibung

Seminarzeiten
Mittwoch, 5. Juli 2023, 19:00-21:00 Uhr

Beschreibung
Die technische Entwicklung von Kommunikationshilfsmitteln ist seit Jahrzehnten geprägt von einem Spannungsverhältnis zwischen dem Einsatz von Standardtechnologie und der Entwicklung von Speziallösungen. Während früher Sprachausgabegeräte häufig Spezialcomputer waren, kommen seit 10 Jahren immer mehr Tablet-Computer mit Spezial-Apps zum Einsatz. Die aktuelle technische Entwicklung ist geprägt von Internet- und Cloud-Technologien mit der Möglichkeit, diese nahtlos mit unterschiedlichen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) zu nutzen. Zudem gibt es neben kommerziellen Produkten wie Microsoft Windows und Microsoft Office immer mehr freie sog. Open-Source Produkte wie Linux und LibreOffice. Auch im Bereich der Unterstützten Kommunikation gibt es neben kommerziellen, auch freie Open-Source-Produkte.
In diesem UK-Häppchen werden freie Open-Source-Produkte wie z.B. Asterics-Grid und das Asterics-Framework vorgestellt und ausprobiert.
Der Referent
Gregor Renner
Ich halte die erste Professur für Unterstützte Kommunikation in Deutschland; an der Katholischen Hochschule Freiburg. Ich habe in Berlin Elektronik und Sonderpädagogik studiert und bin seit Anfang der 1990er Jahre im Bereich der Unterstützten Kommunikation tätig.

Im Jahr 2004 habe ich über die theoretischen Grundlagen der Unterstützten Kommunikation promoviert. Ich arbeitete als Postdoc in verschiedenen Forschungsprojekten in Berlin und in der Lehre in Halle. Im Jahr 2008 erhielt ich die Professur für Unterstützte Kommunikation. Ich war Ko-Vorsitzender des Forschungsausschusses der International Society for Augmentative and Alternative Communication (ISAAC) von 2004 bis 2015, nominierter ISAAC Präsident von 2014 bis 2015 und ISAAC-Präsident von 2016 bis 2018. Ich engagiere mich aktiv in der Forschung, der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK).
Mein Hauptinteresse gilt der selbstbestimmten Teilhabe und Inklusion von Menschen, die auf Unterstützte Kommunikation angewiesen sind, insbesondere im Lebensbereich Arbeit und Beschäftigung.

Ansprechpartner

Einrichtung: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Ansprechpartner: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Telefon: 0221-98945-217

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.