Mobilität ist ein Menschenrecht und der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das steht in der UN–Behindertenrechtskonvention. Sie ist der Schlüssel zur Teilhabe am ge-
sellschaftlichen Leben. Viel zu oft werden Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von Barrieren ausgebremst. Dabei nutzt eine barrierefreie Mobilität allen: Kindern, Menschen mit
Behinderungen, Menschen, die aufgrund des Alters oder einer Krankheit eingeschränkt sind. Zentrales Anliegen des Landes Baden–Württemberg ist es, eine Verkehrswende zu schaffen, die
dem Klima nützt und auch künftigen Generationen eine hohe Lebensqualität sichert. Dazu gibt es Maßnahmenkataloge, um das Zu–Fuß–Gehen sowie das Radfahren attraktiver zu gestalten sowie den Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn zu erleichtern.
Wir fragen, wie eine nachhaltige, barrierefreie Mobilität für alle aussehen kann und kommen u.a. mit der bundesweit bekannten Mobilitätsexpertin Katja Diehl und der Journalistin und Autorin Sandra Olbrich ins Gespräch. Aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen, Angehörigen und Mobilitätsexpert:innen diskutieren wir, wie eine inklusive Verkehrswende aussehen kann und stellen aktuelle Praxisbeispiele vor. Wir setzen Impulse und ermöglichen den Austausch zwischen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden aus der Behindertenhilfe, Verwaltung und Politik.
alle-inklusive-mobilitaet-260423-neu.pdf