Worum geht es?
Was ist eigentlich Kommunikation? Welche Unterschiede gibt es zwischen lautsprachlicher und Unterstützter Kommunikation?
In der ersten Fortbildung für Angehörige wollen wir uns mit den Bestandteilen von Kommunikation beschäftigen. Neben einer theoretischen Einführung gibt es in der Kleingruppenarbeit die Möglichkeit, die Erkenntnisse auf die individuelle Familiensituation zu übertragen. Erste Ideen zur Umsetzung in der Familie können entwickelt werden. Und vielleicht kann auch entdeckt werden, warum es bisher schwierig war, vorhandene Kenntnisse umzusetzen.
Jeden vierten Samstag im Monat zwischen 15 Uhr–17 Uhr bieten wir eine Fortbildung speziell für Familienangehörige von unterstützt kommunizierenden Kindern und Jugendlichen an. Neben dem theoretischen Input steht vor allem die praktische Umsetzung im (Familien-) Alltag im Fokus.
Welche Technik brauchen Sie dafür?
Die Online-Fortbildung findet über ZOOM statt. Zoom ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
Sie brauchen einen Computer oder Notebook und
Sie benötigen keine Vorerfahrungen mit ZOOM.
Den Zugangslink zum ZOOM-Meeting versenden wir kurz vorher per E-Mail.
Welche Themen sind geplant?
25.02.23 Grundlagen der Unterstützten Kommunikation
25.03.23 Welche Kommunikationskompetenzen hat mein Kind?
29.04.23 UK-Ideen für Kommunikationsanfänger:innen
27.05.23 Übergänge gestalten: in die Kita, in die Schule, ins erwachsene Leben
24.06.23 Mit welchen Wörtern fangen wir an? (Vokabularauswahl)
23.09.23 Gebärden in der Unterstützen Kommunikation
07.10.23 Modelling oder wie lernt ein Kind UK?
04.11.23 UK und Leseförderung
Datenschutz
Diese Online-Veranstaltung wird mittels der Software Zoom durchgeführt. Mit der Anmeldung zu dieser Fortbildung nehmen Sie die Datenschutzerklärung von Zoom Video Communications, Inc. zur Kenntnis und akzeptieren diese.