UK & Literacy


7. Dezember
-
8. Dezember
Köln, der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben
Beginn: 7. Dezember 2023 um 00:00 Uhr
Ende: 8. Dezember 2023 um 00:00 Uhr

Beschreibung

Termin
Donnerstag, 07. Dezember 2023 09:00 – 16:15Uhr (8UEs)
Freitag, 08. Dezember 2023 09:00 – 16:15Uhr (8UEs)
Ort
Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung in Köln geplant, genauere Informationen folgen.
Sollten jedoch bis zum 06.11.23 nur wenige Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor, den 06.12.23 als weiteren Termin hinzuzunehmen. Dann findet das Seminar an drei Tagen online von 09.00 bis 13.30 Uhr statt. Achten Sie bei Hotelbuchungen also bitte auf die Stornierungsfrist. (Dann gibt es statt 16 nur 8 Fortbildungspunkte.)
Zielgruppen
Dieses Seminar richtet sich an Bezugspersonen aus Einrichtungen, Familien und Umfeld von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die einen erschwerten Zugang zum Lesen und Schreiben haben – ob mit UK-Förderbedarf oder auch ohne.
Worum geht es?

UK & Literacy – aus Sicht vieler Kolleginnen und Kollegen in den Schulen ein hehres Ziel, zu dessen Erreichung eine Menge UK- und Deutsch- fachliches Knowhow nötig ist- und dann noch systemische Voraussetzungen, die ausreichend Platz für diesen Bereich schulischer Bildung bieten. Also… lieber sein lassen? Nein!

Das Seminar ist gespickt mit good-practice- Ideen zur Leseförderung „aus erster Hand“, vermittelt aber ebenso  notwendige deutschdidaktische Grundlagen und fokussiert den Umgang mit Sichtwortschatz und die Notwendigkeit von Fertigkeiten in Bezug auf phonologische Bewusstheit.
Wir thematisieren den „Knackpunkt“ Lautsynthese und zeigen Medien und Methoden auch anhand von Videos.

Betrifft UK: Erfolgreiche Literacyförderung ist nicht als additives Element zur UK- Förderung zu sehen, sondern verknüpft beides. Der Einsatz des vorhandenen Sprachcomputers und die Nutzung von Apps sind dabei genauso wichtig wie Übungen, die „unplugged“, also mit Wort- und Silbenkarten umgesetzt werden.
Auch der Aspekt „Sprachsensibles Unterrichten“, der auch für die UK- Förderung bedeutsam ist, wird in diesem Seminar thematisiert.

Im Rahmen einer Fallberatung können konkrete Fragestellungen der Teilnehmenden erörtert werden.

Echt spannend: Betroffene (mit UK und ohne) erklären live und im Video, was beim Lesenlernen geholfen hat- und was nicht.

ReferentInnen
Martin Baunach, Sonderpädagoge, Lesementor und UK-Fachreferent
Mechthild Nickels, Sonderpädagogin und Fachleiterin

Ansprechpartner

Einrichtung: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Ansprechpartner: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Telefon: 0221 98945217

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.