Seminar – Atmung ist Leben! Möglichkeiten der Atemunterstützung bei Menschen mit komplexer Behinderung


12. Dezember
-
12. Dezember
München
Für Kinder mit Behinderung, Jugendliche mit Behinderung, Junge Erwachsene m. Behinderung, Erwachsene Menschen m. Behinderung, Eltern // Angehörige, Fachkräfte, Geschwister
Bildung
Beginn: 12. Dezember 2025 um 09:00 Uhr
Ende: 12. Dezember 2025 um 17:00 Uhr

Beschreibung

Die Atmung ist bei Menschen mit komplexer Behinderung oft durch Bewegungsmangel, einseitige Lagerungen, Verformungen des Brustkorbs durch Skoliosen und einer erhöhten Infektanfälligkeit beeinträchtigt. Häufig ist die Atmung zu flach, zu schnell, der Atemrhythmus gestört, die Lunge ist stark verschleimt und immer wieder treten akute bzw. chronische Formen von Bronchitis oder Lungenentzündungen auf.

Die Weiterbildung möchte aufzeigen, wie durch bestimmte Lagerungen, Bewegungs- und Vibrationsangebote sowie verschiedene Dehnungs- und Massagetechniken Atmung vertieft und ein Schleimabfluss begünstigt werden kann. Die atemstimulierende Einreibung aus dem Konzept der Basalen Stimulation und die Kontaktatmung sollen als weitere Möglichkeiten der Vertiefung und Beruhigung der Atmung vorgestellt werden. Diese sollen durch praktische Übungen von den Teilnehmenden selbst erfahren werden.
Weiterhin soll die Weiterbildung Möglichkeiten einer Kommunikation über die Atmung aufzeigen. Dabei fließen Erkenntnisse und Methoden aus der Basalen Stimulation, der Basalen Kommunikation und der Musiktherapie ein.

Ansprechpartner

Einrichtung: Stiftung Leben pur
Ansprechpartner: Rebecca Struckmann
Telefon: 089/ 35 74 81 -19

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.