Neuigkeiten

Ratgeber zum Betreuungsrecht

Deckblatt Broschüre zum Betreuungsrecht

Rechtliche Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Eltern und Geschwister. Rechtliche Grundlagen – Chancen – Herausforderung  Von Moritz Ernst, Sven Reitemeyer und Kerrin Stumpf Der bvkm begleitet die Reform des … Weiterlesen

Rechtsänderungen 2025

In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2025 wieder Änderungen in Kraft getreten. Das betrifft insbesondere die Pflegeversicherung: Dort sind alle Leistungsbeträge um 4,5 % gestiegen. Erhöht wurden außerdem das … Weiterlesen

Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie

Ratgeber des bvkm Seit dem 31.10.2023 ist die Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie (AKI-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) endgültig verbindlich. Verordnungen über die sogenannte spezielle Krankenbeobachtung nach dem alten Recht haben zum gleichen … Weiterlesen

Ich sorge für mich – Vollmacht

Ich sorge für mich – Vollmacht

Ich sorge für mich! Vollmacht in leichter Sprache In vielen Fällen kann eine rechtliche Betreuung durch die Erteilung einer Vollmacht vermieden werden. Mit einer solchen Erklärung kann ein behinderter Mensch … Weiterlesen

Kindergeld für erwachsene Menschen mit Behinderung

Kindergeld für erwachsene Menschen mit Behinderung

Den Eltern eines behinderten Kindes kann auch nach Eintritt der Volljährigkeit ein Anspruch auf Kindergeld zustehen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Behinderung vor der Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten und … Weiterlesen

Der Erbfall – Was ist zu tun?

Der Erbfall – Was ist zu tun?

Die Broschüre geht davon aus, dass Eltern zugunsten ihres behinderten Kindes ein Behindertentestament errichtet haben. Mit Versterben des ersten und später des zweiten Elternteils tritt der jeweilige Erbfall ein. Was … Weiterlesen

Vererben zugunsten behinderter Menschen

Vererben zugunsten behinderter Menschen

Das so genannte Behindertentestament gibt Eltern die Möglichkeit, in einer besonderen Weise auch das behinderte Kind wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen. Broschüre erklärt, welche erbrechtlichen und sozialhilferechtlichen … Weiterlesen

Freiheitsentziehende Maßnahmen

Freiheitsentziehende Maßnahmen

Am 1. Oktober 2017 ist das „Gesetz zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern“ in Kraft getreten. Seitdem müssen freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) bei Kindern, die sich in … Weiterlesen

Schnittstelle von Eingliederungshilfe und Pflege

Das Merkblatt des bvkm erläutert, wie die Schnittstelle von Eingliederungshilfe und Pflege seit dem 1.1.2017 gesetzlich geregelt ist und stellt die wichtigsten Regelungen der Empfehlung vor, die hierzu am 10.4.2018 … Weiterlesen

18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?

18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein Merkblatt „18 werden mit Behinderung“ aktualisiert. Der Ratgeber berücksichtigt den Rechtsstand von Januar 2022 und gibt einen Überblick darüber, … Weiterlesen

Weitere Neuigkeiten