Rechtliche Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Eltern und Geschwister. Rechtliche Grundlagen – Chancen – Herausforderung Von Moritz Ernst, Sven Reitemeyer und Kerrin Stumpf Der bvkm begleitet die Reform des … Weiterlesen
Überblick über die neuen Regelungen in der Pflegeversicherung Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sieht unter anderem eine Erhöhung der Leistungsbeträge in der Pflegeversicherung sowie die Einführung eines Gemeinsamen Jahresbetrages für … Weiterlesen
Am 22. Juli 2021 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Mit diesem Gesetz werden private Unternehmen dazu verpflichtet, bestimmte digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Die meisten Regelungen … Weiterlesen
Überblick Seit 1. November 2022 stehen Menschen mit Behinderung zwei neue Ansprüche im Zusammenhang mit erforderlicher Begleitung im Krankenhaus zu. Soweit eine Begleitung durch eine Person aus dem persönlichen Umfeld … Weiterlesen
In vielen Rechtsgebieten sind zum 1. Januar 2025 wieder Änderungen in Kraft getreten. Das betrifft insbesondere die Pflegeversicherung: Dort sind alle Leistungsbeträge um 4,5 % gestiegen. Erhöht wurden außerdem das … Weiterlesen
Ratgeber des bvkm Seit dem 31.10.2023 ist die Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie (AKI-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) endgültig verbindlich. Verordnungen über die sogenannte spezielle Krankenbeobachtung nach dem alten Recht haben zum gleichen … Weiterlesen
Am 1.1.2020 ist das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft getreten. Es enthält viele finanzielle Verbesserungen für Eltern von volljährigen Kindern mit Behinderung. Der Beitrag des bvkm gibt einen verständlichen und kompakten Überblick … Weiterlesen