
bvkm
Veranstaltungen
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. bietet Ihnen auch in diesem Jahr ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm an. Die Angebote richten sich an Menschen mit Behinderung, Eltern behinderter Kinder, Fachkräfte. Ganz besonders hinweisen möchten wir Sie auf unsere Bestellseminare. Es handelt sich dabei um Exklusivangebote für unsere Ortsvereine und Mitgliedsverbände.
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung interessieren, schicken Sie uns gern eine Mail an veranstaltungen(at)bvkm.de für nähere Informationen!
21.02.2019 Hannover
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Instagram und die neuen Möglichkeiten für die Selbsthilfe
Vernetzungs- und Fortbildungsveranstaltung für Mitgliedsorganisationen des bvkm
21.-22.2.2019
Mit Instagram können Sie momentan in Deutschland mehr als neun Millionen Menschen erreichen! Das macht das Netzwerk für alle Branchen – auch für die Selbsthilfe! – interessant.
In unserem diesjährigen PR-Seminar lernen Sie, wie Instagram funktioniert, wie Sie ein Instagram-Profil und ein Business-Profil für Ihre Organisation erstellen, wie Sie dieses Profil mit Facebook verknüpfen und wie Sie mit Ihren Abonnenten in Kontakt kommen. Sie lernen, wie Sie Bilder, Videos und Storys erstellen und auf welche rechtlichen Grundlagen Sie beim Hochladen achten müssen.
Es wird praktisch!
Über den Referenten:
Sascha Bolte ist Internetbewohner, er hat eine wahnsinnige Leidenschaft für Technik und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel. Während seines Studiums der Sozialarbeit fiel ihm immer mehr auf, wie viele Menschen durch die Digitalisierung ausgeschlossen werden. Seit dieser Erkenntnis kämpft er für digitale Teilhabe – vom Smartphone-Kurs für AnfängerInnen bis zu Social-Media-Seminaren für alle, die sich damit befassen wollen oder müssen. Anzutreffen ist er an verschiedenen Volkshochschulen in Deutschland oder, auf Anfrage, in Ihrer Organisation.
Melden Sie sich rechtzeitig an! Die Teilnehmerzahl ist auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt, daher können wir pro Organisation zunächst nur einen Platz vergeben.
Anmeldeschluss: 6. Dezember 2018
Programm und Anmeldung
06.03.2019 Bad Bederkesa
Seminar für Bewohnerbeiräte
6.-8. März 2019
Aufgabe des Bewohnerbeirates in einer Wohneinrichtung ist es, die Wünsche und Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner zu vertreten. Kann der Bewohnerbeirat mitbestimmen und die Anliegen der Menschen in der Einrichtung gut vertreten, dann hat er Erfolg und die Arbeit macht Freude. In den meisten Bundesländern haben Bewohnerbeiräte zwar ein Mitwirkungsrecht, aber kein Entscheidungsrecht im Sinne der Mitbestimmung. Daraus können sich Streit und Konflikte ergeben. Der Bewohnerbeirat braucht in solch einer Situation gute Sprecherinnen bzw. Sprecher, die überzeugen können. Unabhängig von der jeweiligen Rechtslage sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Seminars lernen, Gespräche so zu führen, dass sie Beachtung und Respekt finden. Sie sollen ihre bisherige Arbeit als Bewohnerbeiräte bedenken und ihre Erfahrungen austauschen. Es werden Grundlagen der Gesprächsführung und der Konfliktlösung vermittelt. Mit vielen praktischen Übungen wird ein förderliches Verhalten in Streitgesprächen erlernt und ausprobiert. Zu dem Seminar laden wir Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ein, die im Bewohnerbeirat aktiv tätig sind.
Bewohnerbeiräte-Fortbildung 2019 Faltblatt mit ProgrammBewohnerbeiräte-Fortbildung 2019 Anmeldeformular
08.03.2019 Hannover
Wir sagen, was wir wollen!
8.-9. März
Es geht darum, Interessen zu erkennen und diese zu vertreten. Eingeladen sind Frauen und Männer mit Behinderung aus den Ortsvereinen, Clubs und Gruppen des bvkm.
Achtung: Die Plätze sind begrenzt, möglicherweise können wir pro Verein / Gruppe nur eine bestimmte Anzahl an TeilnehmerInnen annehmen.
29.03.2019 Düsseldorf
Boccia SchiedsrichterInnen-Ausbildung
29.-31. März
In diesem Lehrgang werden Interessierte in die Grundlagen des Schiedsrichterwesens eingeführt. Der Theorieteil findet am Vortag des Qualifikationsturniers statt. Dies hat den Vorteil, dass die Teilnehmenden direkt im Anschluss Praxiserfahrung sammeln können. In Tandem-Besetzung an der Seite von erfahrenen SchiedsrichterInnen erhalten die frisch ausgebildeten Kräfte die Möglichkeit, ihr Wissen zu prüfen und umzusetzen. Die Qualifizierung endet mit einem Test und einer Lehrgangs-Bescheinigung.
Programm und Anmeldung zum Schiedsrichterlehrgang Boccia
29.03.2019 Düsseldorf
Boccia: Einführung in das System der Klassifizierung
29.-30. März
In diesem Lehrgang werden Interessierte in die Grundlagen des Klassifizierens in verschiedene Wettkampfklassen eingeführt. Der Workshop beinhaltet medizinische Grundlagen sowie theoretische und praktische Einblicke in den Klassifizierungsprozess. Anhand verschiedener Übungen, Tests und Beobachtungen lernen wir, die Wettkampfklassen zu beurteilen. Wir werden die SportlerInnen beim Wettkampf während des Qualifikationsturniers zu den Deutschen Meisterschaften beobachten. Ziel ist es, das Boccia-Klassifizierungssystem besser zu verstehen und die SportlerInnen sicherer beurteilen zu können.
Programm & Anmeldung: Klassifizierung Boccia
30.03.2019 Düsseldorf
Boccia-Qualifikationsturnier
Im Herbst 2019 führt der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. die 16. Deutschen Boccia-Meisterschaften durch. Den Deutschen Boccia-Meisterschaften geht wie in jedem Jahr ein Qualifikationsturnier voraus, das am 30. März 2019 in Düsseldorf stattfindet.
Einladung Zeitplan und Teilnahmebedingungen Anmeldeformular Qualifikations-System Barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten im Großraum Düsseldorf
08.04.2019 Bielefeld
Fachveranstaltung: Religion und Behinderung
Gemeinsame Fachveranstaltung des bvkm in Kooperation mit der Stadt Bielefeld und der Universität Bielefeld, Fakultät Erziehungswissenschaft
Mit dem Ziel, Fach- und Führungskräften aus der Behindertenselbsthilfe und der Migrantenselbsthilfe eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung anzubieten, veranstaltet der bvkm seit 2015 Fachveranstaltungen zum Querschnittsthema „Migration und Behinderung“. In trägerübergreifender und interdisziplinärer Kooperation werden Schwerpunktthemen lokalisiert und im Dienste der Inklusion zur Diskussion gestellt.
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bielefeld und der Universität Bielefeld, Fakultät Erziehungswissenschaft, lädt der bvkm Sie herzlich ein, die großen Weltreligionen im Kontext zu Behinderung näher kennenzulernen. Wir möchten uns mit Ihnen in Diskussionsforen auch darüber austauschen, welchen Einfluss religiöse Werte und Vorstellungen auf die Lebenssituation von Familien mit Angehörigen mit Behinderung haben können und wie „Inklusion“ in Religionsgemeinschaften gelebt wird, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde sicherzustellen.
Save the date - Fachveranstaltung Religion und Behinderung
26.04.2019 Düsseldorf
Fritz & Frida: Schreibwerkstatt
Für unsere Zeitschrift werden Themen gesucht, Methoden des Schreibens vorgestellt und kleine Beiträge verfasst.
Zielgruppe: Frauen und Männer mit Behinderung, die Lust am Schreiben haben oder bekommen möchten.
Einladung und Anmeldung
10.05.2019 Stuttgart
Südlichter-Treffen der Clubs und Gruppen
10.-12. Mai
Clubs und Gruppen des bvkm aus dem Süden sind eingeladen zum Vernetzungstreffen in Stuttgart. Infos zum Programm folgen!
Ansprechpartnerin: Anne Willeke, anne.willeke@bvkm.de
03.06.2019 Frankfurt a. Main
1. Sozialpolitischer Fachtag 2019
3. Juni 2019
Sozialpolitischer Fachtag zu aktuellen Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
Zielgruppe: Menschen aus den Mitgliedsorganisationen des bvkm, die Betroffene in sozialrechtlichen
Angelegenheiten beraten.
Leitung: Natalie Tauchert (Geschäftsführerin des bvkm) // Katja Kruse // Sebastian Tenbergen // Hülya Turhan (Juristen beim bvkm)
1. Sozialpolitischer Fachtag 2019
07.06.2019 Essen
Jahrestreffen unterstützt kommunizierender Menschen
7.-9. Juni
„Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!“ – das Motto der Jahrestreffen unterstützt kommunizierender Menschen ist Programm. Seit 1996 gibt das Treffen Menschen, die zur Kommunikation nichtelektronische oder elektronische Hilfsmittel verwenden, sowie ihren privaten oder beruflichen Bezugspersonen, Gelegenheit zu Begegnung und Austausch. Im Mittelpunkt stehen Workshops, die Kreativität und Fantasie anregen, und Gesprächsgruppen zu bestimmten Themen. Abends sorgt ein kreativ-kulturelles Programm für gute Laune.
Einladung
Workshops
Anmeldung (digital auszufüllen)
Anmeldung (pdf)
07.06.2019 Westernohe
Pfingsten in Westernohe
7.-10. Juni 2019
Ein Wochenende mit den Pfadfinderinnen und Pfadfindern der DPSG
Der bvkm-Kooperationspartner, die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), lädt auch 2019 wieder bvkm-Mitgliedsorganisationen herzlich ein, Pfingsten gemeinsam mit 4.000 Pfadfinderinnen und Pfadfindern im Zeltlager in Westernohe (Westerwald) zu verbringen. Seien Sie dabei!
Kontakt // Information: Lisa Eisenbarth, Tel. 02 11/64 00 4-27, E-Mail: lisa.eisenbarth@bvkm.de
Pfingsten in Westernohe 2019
19.07.2019 Köln
Vater-Kind-Wochenende
Abenteuer und Action in der Großstadt!
19. Juli – 21. Juli 2019 in Köln
Es ist soweit! Der bvkm veranstaltet sein erstes Vater-Kind-Wochenende in Köln. Alle Väter mit ihren Kindern mit Beeinträchtigung (Mindestalter 6 Jahre), sind eingeladen, gemeinschaftlich eine erlebnisreiche und actiongeladene Zeit zu verbringen. Ein Wochenende nur mit Papa allein und eine Menge Spaß und Abenteuer erleben. Das Wochenende ist barrierefrei gestaltet und richtet sich an alle Kinder, egal wie hoch der Unterstützungsbedarf ist! Die Planung läuft auf Hochtouren. Eins ist sicher: langweilig wird es ganz bestimmt nicht!
Wer Interesse hat, sollte nicht lange zögern und sich direkt anmelden.
Wir freuen uns schon jetzt auf euch und eine super Zeit im Sommer!
Bei Rückfragen: Sven Reitemeyer // Telefon: 0211-64004-27 // sven.reitemeyer@bvkm.de
Vater-Kind-Wochenende
26.07.2019 Duisburg
Fußball ist für alle da!
26.-28. Juli
Fußball-Workshop inklusiv: Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne Handicap, die Fußball spielen oder sich dafür interessieren. Eingeladen sind darüber hinaus Übungsleiter/innen sowie Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen, Organisationen und Vereinen. Der Workshop beinhaltet praktische Trainingseinheiten auf dem Platz oder – je nach Wetterlage – in der Halle. Die individuellen sportlichen Fähigkeiten sowie die Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden bei der Gestaltung des Workshops berücksichtigt. Der Spaß am Fußball steht an erster Stelle. Der Workshop wird von Tina Klose und Thomas Pfannkuch geleitet. Beide sind maßgeblich an der Entwicklung verschiedener Fußballsparten beteiligt. Thomas Pfannkuch war darüber hinaus Trainer der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Bereich des CP-Fußballs.
Die Anmeldeunterlagen finden Sie demnächst hier.
Kontakt und Information: Reinhard Jankuhn, E-Mail: reinhard.jankuhn@bvkm.de
13.09.2019 Duisburg
Jahresversammlung der Clubs und Gruppen aus dem bvkm
13.-15. September
Wir laden Clubs und Gruppen aus den Reihen des Bundesverbandes zu einem erlebnisreichen Wochenende in Duisburg ein! Andere Gruppen treffen, Workshops besuchen, die neue Bundesvertretung der Clubs und Gruppen wählen… Bitte schon mal den Termin vormerken, Details folgen!
Auf der Veranstaltung wird auch die neue Bundesvertretung der Clubs und Gruppen gewählt. Wer hat Lust, mitzumachen?
Hier gibt es weitere Infos zur Bundesvertretung
20.09.2019 Köln
60 Jahre bvkm // Wir feiern! Mit Ihnen!
20.-22. September 2019 // Köln
Der bvkm wird im nächsten Jahr 60 Jahre alt. Merken Sie sich schon jetzt das Wochenende vom 20.-22. September 2019 vor und feiern Sie mit uns in Köln! Dort erwartet Sie ein buntes Programm: u. a. wird es am Samstag, 21. September 2019, einen Geburtstags-Projekttag zum Thema „Inklusive Bildung – ein Leben lang“ geben.
Ein ausführliches Programm und weitere Informationen finden Sie hier im Frühjahr 2019.
Aktuell werden gesucht: Ideen aus den bvkm-Mitgliedsorganisationen für unseren Geburtstags-Projekttag
Aufruf_Projekttag_60 Jahre bvkm
15.11.2019 Hannover
2. Sozialpolitischer Fachtag 2019
15. November 2019
Sozialpolitischer Fachtag zu aktuellen Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
Zielgruppe: Menschen aus den Mitgliedsorganisationen des bvkm, die Betroffene in sozialrechtlichen
Angelegenheiten beraten.
Leitung: Natalie Tauchert (Geschäftsführerin des bvkm) // Katja Kruse // Sebastian Tenbergen // Hülya Turhan (Juristen beim bvkm)
23.11.2019 Düsseldorf
16. Deutsche Boccia-Meisterschaften des bvkm
Am 23. November führt der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. in Düsseldorf die 16. Deutschen Boccia-Meisterschaften durch. Den Deutschen Boccia-Meisterschaften ging wie in jedem Jahr ein Qualifikationsturnier voraus, das am 30. März 2019 in Düsseldorf stattfand.