Erstellt aus einem Papprohr, Nägeln und geeigneter Füllung euren eigenen Regenmacher!
Was wird benötigt?
• Dose von z.B. Stapelchips, Versandrohr, Alufolien- oder Frischhaltefolienrolle
• ein paar Nägel
• Reis, Hirse oder getrocknete Linsen zum Befüllen
• Backpapier
• 2 Haushaltsgummis
• Kreppband
• Geschenkpapier, Servietten oder Farbe zum Bemalen
• Evtl. Perlen und Federn zum Verzieren
Anleitung:
1. Als Erstes schlagt ihr vorsichtig ein paar Nägel (ca. 10-20 Stück, je nach Größe des Rohrs) in euer Rohr. Am besten ordnet ihr sie wie eine Spirale rings um das Rohr an.
2. Schneidet aus Backpapier zwei Stücke aus, die etwas größer sind als der Durchmesser des Rohrs. Eines davon legt ihr nun über ein Ende des Rohrs und befestigt es mit einem Gummi, sodass diese Seite schon geschlossen ist.
3. Jetzt kommt das Regenmaterial in euren Regenmacher: Befüllt etwa ein Viertel des Rohrs mit Reis, kleinen Steinchen, Hirse oder trockenen Linsen. Ihr könnt auch verschiedene Zutaten mischen.
4. Verschließt jetzt auch das andere Ende eures Rohrs mit Backpapier und einem Gummi.
5. Zur Sicherheit umwickelt ihr nun das ganze Rohr einmal mit Kreppband. So besteht keine Verletzungsgefahr durch die Nägel, die im Rohr angebracht sind, gleichzeitig sind die Backpapier-Deckel noch besser befestigt.
6. Nun geht es ans Verzieren: Mit braunem Packpapier, bunter Farbe, Perlen und Federn könnt ihr eurem Regenrohr einen Indianer-Look verleihen. Aber auch mit Blümchenservietten oder buntem Geschenkpapier könnt ihr euer Regenrohr zu einem wahren Hingucker machen.
7. Schon ist euer Regenmacher einsatzbereit! Dreht das Rohr langsam um… na, hört ihr schon den Regen prasseln?
Kontakt:
ute.osterloh.thl@friedehorst.de
Supertipp!
Einen Regenmacher aus Holz basteln Einen Holz-Regenmacher selbst zu machen, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.
Schneidet im Anschluss mit Hilfe der Schablone siehe unten zwei Kreise aus Backpapier aus. Schablone für den Papierkreis auf der Ober-und Unterseite des Regenmachers als PDF Befestigt die Backpapierkreise mit Haushaltsgummis an der Ober-und Unterseite des Regenmachers. Bindet zuletzt noch Paketschnüre um den Regenmacher, an denen ihr bunte Federn befestigt.