Rechtliches Basiswissen (insbesondere SGB II, SGB IX, SGB XII) für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen | Online


1. September
-
1. September
Online-Seminar
Für Fachkräfte
Bildung
Beginn: 1. September 2022 um 09:00 Uhr
Ende: 1. September 2022 um 16:00 Uhr

Beschreibung

Mit dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und dem SGB XII (Sozialhilfe und Grundsicherung) sind (fast) alle Leistungen für behinderte Menschen in den Sozialgesetzbüchern zusammengefasst. Die genaue Kenntnis der verschiedenen Sozialgesetzbücher ist für die Praxis unerlässlich.

Inhalte:

  • Übersicht über die Sozialgesetzbücher
  • Die Grundsicherung im SGB XII
  • Die Sicherung des Lebensunterhalts: Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherungsleistungen im SGB II und im SGB XII
  • Rechtsgrundlagen zu Antragsverfahren der Eingliederungshilfe
  • Anspruchsvoraussetzungen klären und Ansprüche geltend machen:
    • Einsatz von Einkommen und Vermögen
    •  Heranziehung von Unterhaltspflichtigen
    •  antragspflichtige Leistungen
    •  Widersprüche
    •  Klagen vor dem Sozialgericht
  • Rehabilitations- und Teilhabeleistungen im SGB IX: Medizinische Rehabilitation, Teilhabe am Arbeitsleben, Unterhaltssicherung und ergänzende Leistungen, Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Verordnungen und Ausführungsvorschriften
  • Angehörigen-Entlastungsgesetz

Methoden:

Vortrag, Beispiele, Diskussion

Dozent: Rechtsanwalt Florian Gommel – Fachanwalt für Sozialrecht, Mediator

Preis: 165,00 Euro

Buchung unter:
Cooperative Mensch eG.: 2022/09/01 Rechtliches Basiswissen (cooperative-mensch.de)

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446 872 326

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.