Auf dem Bild sieht man zwei junge Menschen mit einer Behinderung. Sie sind auf einer Party und haben ein Mikrofon in der Hand.
Selbstvertretung

Wir leben Selbstbestimmung 

Wir leben Selbstbestimmung. Der bvkm sieht Menschen mit Behinderung als Expert:innen in eigener Sache. Der bvkm und seine Mitgliedsorganisationen schaffen Rahmenbedingungen, innerhalb derer Menschen mit Behinderung ihre Interessen erkennen und einbringen können. Menschen mit Behinderung sollen selbst entscheiden, wie sie wohnen, wo sie arbeiten und wie sie ihre Freizeit gestalten wollen, und sind in der Lage, ihre Interessen in politischen Entscheidungen zu vertreten!  

Vor Ort gemeinsam aktiv

Gruppen und Angebote für Menschen mit Behinderung 

Menschen mit und ohne Behinderung haben sich bundesweit in Clubs und (Freizeit-)Gruppen zusammengeschlossen. Sie setzen sich dort für ihre Interessen ein und gestalten aktiv die eigene Freizeit. In nahezu jeder Mitgliedsorganisation des bvkm finden sich Freizeitclubs, Kinder- und Jugendgruppen, Männer- und Frauengruppen, Interessenvertretungen o. ä. Hier geht es um Themen wie Freizeit, Wohnen, Mobilität, Ablösung vom Elternhaus, Inklusion.

Diese Gruppen möchten wir erfassen, bei Bedarf beraten und mit unseren Seminaren und Großveranstaltungen erreichen.  

Eure Gruppe ist noch nicht dabei?
E-Mail: anne.willeke@bvkm.de
Tel.: 0211 64004-17 

Wir bieten interessante Veranstaltungen für die Clubs und Gruppen. Mehr im Aufklappmenü:

Veranstaltungen 

Wir unterstützen die Freizeitarbeit der Clubs und Gruppen mit Seminaren. Alle zwei Jahre findet eine große Jahresversammlung der Clubs und Gruppen statt. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Zeit für Begegnung, Gespräche und Diskussionen. Die Versammlung wird von der Bundesvertretung der Clubs und Gruppen geplant, vorbereitet und durchgeführt.  

 

Die 7 Mitglieder der Bundesvertretung der Clubs und Gruppen
Bundesvertretung der Clubs und Gruppen
Selbstvertretung 

Die Bundesvertretung der Clubs und Gruppen 

Die Bundesvertretung (BV) ist das Sprachrohr der Clubs und Gruppen im bvkm. Sie wird alle vier Jahre im Rahmen der Jahresversammlung gewählt. Die BV ist ein Gremium des bvkm. Sie beschäftigt sich mit Themen, die das Leben mit Behinderung betreffen. Die BV vernetzt die Clubs und Gruppen bundesweit. Die Bundesvertretung bietet die Möglichkeit etwas zu bewegen, sich politisch zu beteiligen und wichtige Themen in die weiteren Gremien des bvkm einzubringen. Die BV steht im regelmäßigen Austausch mit dem Vorstand des bvkm. Zurzeit ist ein Mitglied der Bundesvertretung auch Mitglied im Vorstand des bvkm.  

  

Mitglied der Bundesvertretung werden

Mach mit! 

Willst du dich auch für euch stark machen? Du bist reiselustig und möchtest verschiedene Orte in Deutschland kennenlernen? Du bist aufgeschlossen und kommst gern mit anderen Menschen zusammen? Du möchtest Ideen einbringen, mitreden und von deinen Erfahrungen berichten? Dann schnuppere doch mal in die Arbeit der Bundesvertretung rein. 

Kontakt:
E-Mail: anne.willeke@bvkm.de
Tel.: 0211 64004-17 

Ihr habt Fragen, Ideen oder Unterstützungsbedarf?
Dann meldet bei der Bundesvertretung.
Mail: clubs@bvkm.de  
Telefon: 0211 64004-17 

Filme

Film-Clips der BV 

Die Bundesvertretung hat vier Film-Clips gedreht, in denen die Mitglieder der BV Einblick geben in das, was sie zu diesen Themen wissen, denken und erlebt haben: 

  • Was bedeutet Inklusion?
  • Liebe mit Handicap 
  • Barrieren testen: So geht’s! 
  • Reisen mit Behinderung 

Unterstützte Kommunikation

„Wir haben viel zu sagen!“ 

Menschen, die sich nicht oder nur eingeschränkt lautsprachlich äußern können, sind auf alternative Kommunikationsformen angewiesen. Hier setzt Unterstützte Kommunikation an. Sie baut individuelle kommunikative Fähigkeiten auf, ergänzt und unterstützt. Dies geschieht durch den Einsatz von Objekten, Bildern und Symbolen, Gebärden, sowie technischen Hilfen.

Der bvkm setzt sich seit ca. 30 Jahren für das Thema ein. Neben der Publikation zahlreicher Bücher und Informationsschriften zum Thema veranstaltet der bvkm jährlich das große „Jahrestreffen unterstützt kommunizierender Menschen“. 

Buchempfehlungen zum Thema UK aus dem Webshop des bvkm

Im Aufklappmenü erfahren Sie mehr über das Jahrestreffen unterstützt kommunizierender Menschen.

Zwei Frauen sind im Gespräch. Eine Frau nutzt eine Kommunikationshilfe. Eine andere Frau schaut ihr beim Schreiben zu. Sie lächeln beide.

Der bvkm arbeitet mit der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (GESUK) zusammen. Unter anderem ist die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. Mitglied im bvkm.

Jahrestreffen unterstützt kommunizierender Menschen

„Wir haben viel zu sagen!“ – das Motto der Jahrestreffen unterstützt kommunizierender Menschen ist Programm. Seit 1996 gibt das Treffen Menschen, die zur Kommunikation nichtelektronische oder elektronische Hilfsmittel verwenden, sowie ihren privaten oder beruflichen Bezugspersonen, Gelegenheit zu Begegnung und Austausch. Im Mittelpunkt stehen Workshops und Gesprächsgruppen zu unterschiedlichen Themen. Abends steigt eine legendäre Show, von den Teilnehmenden selbst entwickelt. Anschließend legt ein UK-DJ Musik auf.  

Das Jahrestreffen UK findet im jährlichen Wechsel in Präsenz und digital statt. 2025 findet das Jahrestreffen digital statt. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Newsletter.   

Kontakt:
Anne Willeke
E-Mail: anne.willeke@bvkm.de
Tel.: 0211 64004-17

Zeitschrift Fritz & Frida

Fritz & Frida

Die „Fritz & Frida“ ist ein wichtiges Beteiligungsinstrument für Menschen mit Behinderung im bvkm und über den Verband hinaus. Die Zeitschrift greift Themen aus der unmittelbaren Lebenswelt auf, bietet Raum für individuelle Erfahrungsberichte, leistet Aufklärung und gibt Impulse zu den jeweiligen Schwerpunktthemen. Sie vernetzt, verbindet, lässt Partizipation real werden, indem Menschen mit Behinderung die Inhalte beitragen. Die Konzeption der Zeitschrift berücksichtigt eingeschränkte Lese- und Verständnismöglichkeiten, was sich in Sprache und Layout niederschlägt. 

Digitale Teilhabe konkret

bvkm-App 

Der bvkm hat eine App für Menschen mit Behinderung. Die App ist gemeinsam mit Menschen mit Behinderung entwickelt worden. Mithilfe der App kann man ganz einfach teilhaben: über Themen diskutieren, Tipps austauschen, Beiträge und Kontaktanzeigen für die Zeitschriften des bvkm einreichen und vieles mehr. Sofort-Nachrichten halten auf dem Laufenden. Bei bvkm-Veranstaltungen findet man hier alles Infos auf einen Blick. Auch die Bundesvertretung der Clubs und Gruppen im bvkm lässt sich unter dem Menüpunkt “Wir für euch” in die Karten schauen.  

Die App ist barrierearm: Man kann die Schrift vergrößern, Kontraste einstellen und sich den Text vorlesen lassen, die Beiträge sind leicht verständlich. Die App heißt „bvkm aktiv“. 

Die App ist im App- oder Playstore kostenlos verfügbar. 

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.