Arbeit und Beschäftigung sind für alle Menschen wesentliche Bestandteile für eine selbstbestimmte und gesellschaftliche Teilhabe. Sie helfen die individuelle Handlungsfähigkeit zu entwickeln und Befriedigung aus produktiver Tätigkeit zu empfinden. Niemand darf wegen seiner Behinderung davon ausgeschlossen werden.
Kaum ein Lebensabschnitt ist so wichtig für die Entwicklung eines jungen Menschen wie der Eintritt in die Arbeitswelt. Doch für junge Menschen mit Behinderung ist eine freie Entscheidung zur Berufswahl häufig mit vielen Hürden verbunden. Oftmals fehlt es an Empowerment, Ermutigung und UnterstützerInnen, damit junge Menschen ihren eigenen Weg ins Arbeitsleben finden können.
In Kooperation mit der Aktion Mensch veranstaltete der bvkm den Fachtag „Abenteuer Zukunft!“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen praxisnahe Beispiele, der Austausch mit Arbeitnehmer:innen mit Behinderung, die einen Einblick in ihre Arbeitswelt gaben, sowie Workshops z. B. zu Themen wie „Persönliche Zukunftsplanung“ und „Bewerben in Leichter Sprache“. Der Fachtag richtete sich vorrangig an junge Menschen mit Behinderung. Lehrer:innen, weitere (pädagogische) Fachkräfte und Eltern waren ebenfalls eingeladen.
Aktuelles:
Die nächste Informationsveranstaltung „Abenteuer Zukunft!“ für junge Menschen mit Behinderung und ihre Unterstützer:innen findet am 10. November 2023 in Augsburg statt. Weitere Informationen folgen zeitnah hier.
Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf werden auch heute noch in erster Linie über ihre Hilfsbedürftigkeit wahrgenommen. Aufgrund ihrer Behinderung werden ihnen häufig das Recht und die Fähigkeit zur beruflichen Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben abgesprochen. Mit der gemeinsamen Filmkampagne der Verbände und der Aktion Mensch zum Thema Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf wird gezeigt, dass arbeitsweltbezogene Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf möglich ist. In drei Filmen werden insgesamt neun Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Wir freuen uns besonders, dass unter den prämierten Clips auch Beispiele von „Feinwerk“ und „Auf Achse“ unserer Mitgliedsorganisation Leben mit Behinderung Hamburg e.V. zu sehen sind.
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Arbeit möglich machen!“ von Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, Fachverbänden für Menschen mit Behinderungen und der Aktion Mensch wurde 2014 ein Flyer – auch in leichter Sprache – entwickelt. Die Filmspots zu vorbildhaften Projekten aus dem Bereich Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf sehen Sie hier:
Film 1: Lernen für die Arbeitswelt
Mit den Filmen soll das Thema stärker in den Fokus der Fachöffentlichkeit gerückt werden. Und es sollen Impulse zur Etablierung bzw. konzeptionellen Weiterentwicklung von Bildungs- und Arbeitsangeboten für diesen Personenkreis gesetzt werden. Die Filme sind frei zugänglich und können für Veranstaltungen und Weiterbildungen genutzt werden. Nutzen Sie sie!