Neuigkeiten

E-Scooter // Erlass

Bundesweiter Erlass: E-Scooter dürfen in Linienbussen befördert werden Im Einvernehmen mit den Verkehrsressorts der übrigen Länder und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur konnte der seit über zwei Jahren … Weiterlesen

Elektrorollstuhl

Elektrorollstühle sind Kraftfahrzeuge. Einige Krankenkassen machen ihre Leistungsgewährung deshalb vom Bestehen einer Fahrtauglichkeitsprüfung abhängig. Die Argumentationshilfe des Bundesverbandes erklärt, welche Gründe gegen eine Begutachtung durch den TÜV sprechen.

Konduktive Förderung nach Petö

Die Konduktive Förderung nach Petö ist ein ganzheitliches Fördersystem für Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese. Sie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, kann aber in Einzelfällen und unter bestimmten Voraussetzungen … Weiterlesen

Kraftknoten-Rückhaltesysteme

Die Gurtpflicht für Rollstuhlnutzer und Rollstühle in Personenkraftwagen ist da: Mehrere Gerichte haben sich inzwischen mit der Frage beschäftigt, ob der Kraftknoten von der Krankenversicherung zu finanzieren ist. Eine Rechtsprechungsübersicht … Weiterlesen

Inkontinenzhilfen

Für Windeln in der medizinisch erforderlichen Qualität und Menge müssen gesetzlich Krankenversicherte maximal 10 Euro im Monat dazu bezahlen. Viele Versicherte zahlen aber erheblich mehr. Der folgende Beitrag erklärt die … Weiterlesen

Kindergeld

Für ein behindertes Kind können Eltern über das 18. Lebensjahr hinaus und ohne altersmäßige Begrenzung Kindergeld erhalten, wenn das Kind aufgrund einer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Das Merkblatt … Weiterlesen

Grundsicherung

Behinderte Menschen haben Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch XII, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll erwerbsgemindert sind. Das Merkblatt zur Grundsicherung … Weiterlesen

Weitere Neuigkeiten