Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) appelliert nach der Bundestagswahl an die Parteien, dass die Belange von Menschen mit Behinderung Eingang in die Koalitionsvereinbarungen finden müssen.
Als Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, wenden wir uns mit einer klaren Botschaft an die künftige Regierung: Die Belange von Menschen mit Behinderung müssen in den Koalitionsverhandlungen zentral berücksichtigt werden.
Dazu gehören:
• Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung
• Freien Wahl des Wohn- und Lebensortes
• Verbesserung der Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung
• Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
• Stärkung der Berufsbilder der Eingliederungshilfe
• Investitionen in barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum
• Zügige Umsetzung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Ebenen so wichtig ist es dem bvkm ein verlässlicher Impulsgeber und Gegenüber der Politik zu sein: „Uns ist der respektvolle Umgang mit unseren Gesprächspartner:innen in Politik und Gesellschaft wichtig. Zivilgesellschaftliches Engagement ist ein unerlässlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie und muss weiterhin aktiv gefördert werden“, erklärt Beate Bettenhausen, Vorsitzende des bvkm.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: