Zum bvkm gehören Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Eine große Gruppe bilden Menschen mit Cerebralparese (CP) und ihre Familien. Das liegt in der Geschichte des bvkm begründet. Damit Eltern gute Entscheidungen für ihr Kind treffen können, brauchen sie verlässliche Informationen – auch zur Diagnose. Das bietet der bvkm mit Veranstaltungen, Info-Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten zum Thema Cerebralparese.
Mit der CP-Online-Veranstaltungsreihe stellt der bvkm Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Cerebralparese kompakte und verlässliche Informationen rund um das Thema Cerebralparese zur Verfügung. Gleichzeitig gibt er ihnen Möglichkeiten zum Austausch mit Expert:innen und anderen Eltern.
Die Online-Veranstaltungen finden immer abends von 20.00 bis 22.00 Uhr statt. Behandelt werden Themen, die die Teilnehmenden sich wünschen: Grundlagen, Therapie, Transition, …
Die Termine werden fortlaufend in unseren Veranstaltungskalender aufgenommen.
Nächster Termin: 21. Mai 2025, 20.00 – 22.00 Uhr
Thema: Einführung Cerebralparese – Grundlagen und Begriffe
Wir führen aktuell eine Online-Umfrage durch, um die Informationsbedarfe von Eltern von Kindern mit Cerebralparese besser zu verstehen und zukünftige (Info-)Angebote optimal gestalten zu können.
Ihre Erfahrung ist gefragt! Denn: Wer kann besser beurteilen, welche „Versorgungslücken“ es noch zu schließen gilt, als Sie?! Link zur Umfrage:
In einer Runde aus Eltern und anderen Fachleuten (aus Medizin und Therapie) möchten wir gemeinsam herausfinden, welche Informationen für Eltern von Kindern mit CP wirklich wichtig sind und wie diese am besten vermittelt werden können.
Der Workshop findet statt am: 24. Mai 2025
von 10 – 16 Uhr in der Geschäftsstelle des bvkm
(Brehmstraße 5-7, 40239 Düsseldorf)
Sie sind Elternteil eines Kindes mit Cerebralparese oder Fachkraft aus Medizin und Therapie und wollen dabei sein?
Melden Sie sich bis zum 25. April 2025 bei untenstehenden Mail-Adressen.
Die Plätze sind limitiert.
Reisekosten werden übernommen und für Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.
Kontakt:
Lisa Eisenbarth
E-Mail: lisa.eisenbarth@bvkm.de
Sven Reitemeyer, Tel. 0211 / 64 00 4-13
E-Mail: sven.reitemeyer@bvkm.de
Das Familienwochenende „Diagnose Cerebralparese – Erste Informationen für Eltern“ richtet sich an Familien mit Kindern, bei denen erst kürzlich die Diagnose Cerebralparese gestellt wurde.
Ziel ist es, den Eltern eine wesentliche Orientierungshilfe in der besonders fordernden ersten Zeit zu geben.
Nachdem der bvkm das Konzept selbst erprobt hat, stellt er mit einer Arbeitshilfe seine Erfahrungen damit allen Interessierten zur Verfügung. So soll das erfolgreiche Angebot möglichst viele Familien erreichen. Gleichzeitig gibt er seinen Mitgliedsorganisationen, aber auch anderen Selbsthilfeorganisationen und allen, die mit und für Familien von Kindern mit Behinderung arbeiten, eine Möglichkeit, junge Familien schon in dieser frühen Phase zu erreichen.
Sie haben Interesse? Dann schauen Sie ins Aufklappmenü.
Sie interessieren sich für die Durchführung eines Familienwochenende „Diagnose Cerebralparese – Erste Informationen für Eltern“? Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten und unterstützen Sie gern dabei!
Kontakt:
Lisa Eisenbarth
Referentin Kindheit, Jugend,
Familie & Bildung
Tel. 02 11 / 64 00 4-27
E-Mail: lisa.eisenbarth@bvkm.de
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Familienwochenende „Diagnose Cerebralparese – Erste Informationen für Eltern“ interessieren, melden Sie sich bei uns. Wir vermitteln gern.
Mit sechs Broschüren bietet der bvkm Eltern von Kindern mit Cerebralparese eine Wissenssammlung rund um verschiedene wichtige Themen wie Unterstützte Kommunikation oder Diagnostik. Eine siebte Broschüre informiert über Sport für Menschen mit Cerebralparese.
Alle sieben Publikationen können als Druckerzeugnisse im verlag selbstbestimmt leben (Eigenverlag des bvkm) bestellt werden.
Weitere Informationen gibt es im Webshop des Verlags.