Eins ist klar: Das Wohnen betrifft uns alle. Jeder Mensch wohnt. Im besten Fall nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Gerade für Menschen mit Behinderung ist das Wohnen ein zentrales Thema. Hier kommen viele Fragen auf, die geklärt werden müssen – vor allem, wenn es um den Auszug aus dem Elternhaus geht. Viele unserer Mitgliedsorganisationen haben unterschiedliche Wohnformen in ihrem Angebot. Der bvkm bietet darüber hinaus Fachkräften die Möglichkeit zum Austausch, Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen und Handreichungen für die Praxis.
Der bvkm hat 2020 für seine Mitgliedsorganisationen den digitalen Fachkräfte-Austausch WOHNEN für Leitungskräfte und Mitarbeitende aus verschiedenen Wohnformen ins Leben gerufen. Hier werden Themen aus dem Wohn- und Betreuungs-Alltag in Form von Fragen, kreativen Ideen und Lösungsansätzen besprochen. Auch Problemanzeigen können kollegial beraten werden. Themenwünsche und Anliegen können im Vorfeld angegeben werden. Die digitalen Treffen dauern ca. 2 Stunden.
So nehmen Sie teil …
Neue Fachkräfte aus den Mitgliedsorganisationen des bvkm sind immer herzlich willkommen. Diskutieren Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen, nennen Sie Ihre Anliegen. Den Zoom-Link erhalten Sie nach der unverbindlichen und kostenlosen Anmeldung.
Organisation & Moderation:
Anne Willeke, Bildungsreferentin (bvkm)
E-Mail: anne.willeke@bvkm.de
Tel.: 0211 64004-17
Das Ausziehen von zu Hause ist für die meisten Menschen ein wichtiger und herausfordernder Prozess. Mit dem Projekt „Selbstbestimmt Wohnen in NRW“ hat unser lvkm NRW e.V. Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und ihre Familien beim Auszug aus dem Elternhaus in ein selbstbestimmtes Leben begleitet. Ziel war es, ein vielfältiges Unterstützungsangebot für Menschen mit Behinderung und ihre Familien zu schaffen, um sie frühzeitig über Möglichkeiten und Modelle zum selbstständigen Wohnen zu informieren und eigene Ideen und Vorstellungen zu Wohnformen anzuregen.
Im Projekt entstanden Bücher für die Praxis mit Anregungen, Beispielen und kurzen Erklärvideos rund um das selbstbestimmte Wohnen. Die Bücher können in unserem Webshop bestellt werden.
Neugierig auf weitere Projekte aus den bvkm -Mitgliedsorganisationen? Dann lesen Sie DAS BAND „Wohnen wie ich will!“ (im Archiv):
Nach Art. 19 der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Behinderung das Recht zu entscheiden, wo und wie sie leben möchten. Das gilt selbstverständlich auch für Menschen mit komplexer Behinderung. Ihr Leben in einem Pflegeheim zu verbringen, ist für sie unzumutbar. Mit seinem Positionspapier vom 6. Februar 2024 fordert der bvkm deshalb, die Personenzentrierung auch in der Pflege umzusetzen und exkludierende rechtliche Rahmenbedingungen abzubauen.