Leben mit einem behinderten Kind – Selbsthilfe stärken
2025 hat der bvkm ein neues Angebot insbesondere für seine Mitgliedsorganisationen gestartet: Wir laden Sie zusammen mit weiteren Mitgliedsvereinen herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns den Paragrafen-Dschungel zu durchdringen und die Selbsthilfe vor Ort zu stärken.
Gute Neuigkeiten! Das Veranstaltungsformat wird 2026 fortgeführt. Neue Termine finden Sie unten.
Konkret geht es darum, dass wir zu bestimmten Rechtsthemen Online-Vorträge anbieten, zu denen unsere Mitgliedorganisationen Menschen mit Behinderung, Angehörige, sowie weitere Interessierte vor Ort zum gemeinsamen „Rudelgucken“ einladen. Bei jeder Veranstaltung wird ein Rechtsthema 45 Minuten lang beleuchtet. Im Anschluss gibt es eine 15-minütige Pause und danach folgt eine gemeinsame Fragerunde von 30 Minuten. Hieran sollte sich ein Angebot der teilnehmenden Mitgliedsorganisationen anschließen, also z.B. ein Stammtisch, ein Grillabend oder eine andere Möglichkeit, vor Ort etwas gemeinsam zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Insbesondere Mitgliedsvereine des bvkm, die in diesen Vereinen organisierten Menschen mit Behinderung und ihre Familien, sowie Familien und Interessierte, die bislang an keinen Verein angebunden sind.
12. März 2026: Das Behindertentestament
19. März 2026: Das Behindertentestament
(Zusatztermin wegen hoher Nachfrage)
24. Juni 2026: Steuererklärung leicht gemacht!
7. Oktober 2026: Die Leistungen der Pflegeversicherung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Ihnen in einem Veranstaltungsraum vor Ort. Die Referent:innen des bvkm werden online live dazugeschaltet.
18.02.2025: Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung
27.03.2025: 18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?
14.05.2025: Leistungen der Grundsicherung
24.06.2025: Kindergeld – Der Rechtsanspruch von Eltern für erwachsene Kinder
30.09.2025: Hilfsmittel & Co. – Die Leistungen der Krankenversicherung
Die grau hinterlegten Felder in der Muster-Ausschreibung sind entsprechend anzupassen. Bitte bei der Komunikation über die Veranstaltung das Förderlogo der GlücksSpirale verwenden. Dieses finden Sie hier.
Realisiert mit fube Codingstudio