Die kleine Rampensau – videogestützter inklusiver Moderations-Workshop


22. November
-
23. November
Jugendgästehaus Köln- Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln
Für Jugendliche mit Behinderung, Junge Erwachsene m. Behinderung, Erwachsene Menschen m. Behinderung
Beginn: 22. November 2025 um 10:00 Uhr
Ende: 23. November 2025 um 16:00 Uhr

Beschreibung

Die kleine Rampensau- ein videogestützter inklusiver Moderationsworkshop für Jugendliche und Erwachsene unter professioneller Leitung

„Die kleine Rampensau“ ist eine inklusive Weiterbildung. Das Angebot richtet sich an alle, die in der Öffentlichkeit etwas zu sagen haben- und sich vielleicht noch nicht trauen: mit Gebärden, mit Talker und mit dem Mund- denn die „Rampensau“ ist ein inklusives Angebot für alle Interessierten unter professioneller Leitung.

Ziel der Weiterbildung: „Ich habe etwas zu sagen- und lerne wie.“

Die Weiterbildung besteht aus wenig Theorie und vielen praktischen Übungen. Die Teilnehmenden tragen ihre selbst formulierten Texte vor. Dabei werden sie gefilmt. Im Anschluss werden diese gefilmten Reden gemeinsam besprochen. Es ist uns wichtig, dass alle Teilnehmenden vom Kurs profitieren. Deshalb ist es unumgänglich, dass nicht nur gelobt, sondern auch kritisiert wird. Dies aber immer in einer konstruktiven und wohlwollenden Atmosphäre.
Alex Oberholzer: „Wir gehen als Workshop-Leiter sehr klar und direkt vor, ohne verletzend zu sein. Behinderung allein ist keine Qualifikation. Was zählt, ist Qualität und ein offener Geist.“

Themen des Workshops sind:

  • Reden vor Publikum
  • Videoaufnahmen und -analysen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Feedback der Leiter
  • Anregungen für Übungen zur Weiterentwicklung
  • Checkliste für Deinen Auftritt
  • Die elf Gebote für den Auftritt vor Gruppen

Termin: Samstag, 22.11.2025, 10.00 Uhr bis Sonntag, 23.11.2025, 16.00 Uhr
Ort: Jugendgästehaus Köln- Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln

Kosten einschl. Unterkunft und Verpflegung: 80.- € (Kostenanteil), Assistenzkräfte frei, Fahrtkostenzuschuss möglich (vereinskoordination@gesellschaft-uk.org)

Zu den Dozenten:
Alex Oberholzer lebt in Zürich (Schweiz). Er ist seit Geburt körperbehindert. Trotz Kinderlähmung hat er später studiert und konnte sein ganzes Leben auf dem ersten Arbeitsmarkt sein Geld verdienen: im Bereich Kommunikation. Er hat beim Radio gearbeitet und Reden für Politiker geschrieben. Er gibt Kurse für selbstsicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. Ihm ist es wichtig, dass Menschen mit einer Einschränkung ihre Anliegen auch selbst in der Öffentlichkeit vertreten, und das auf eine überzeugende Art. Und dabei möchte er helfen.
Er arbeitete als Redaktor bei Radio24, moderierte verschiedene Kinosendungen auf StarTV und TeleZüri und tritt regelmässig im Theater auf.
Peter Neumann, MA, lebt ebenfalls in der Schweiz und arbeitete als Redaktor und Moderator bei Radio24 und Fernsehen SRF sowie als Kursleiter an der Universität Zürich.

Ansprechpartner

Einrichtung: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Ansprechpartner: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Telefon: 0221-98945 217

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.

Realisiert mit fube Codingstudio