Kommunizieren mit Assistenznehmenden – Haltung, Sprache und Wirkung reflektieren


30. April
-
30. April
Berlin
Für Fachkräfte, Eltern // Angehörige
Bildung
Beginn: 30. April 2025 um 09:00 Uhr
Ende: 30. April 2025 um 12:30 Uhr

Beschreibung

Wie wirkt Sprache? Was bewirken kleine Umformulierungen?
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Kommunikation mit Menschen mit Behinderung auf Augenhöhe gelingen kann. Sie lernen, wie Sie Menschen mit Behinderung als Expert*innen ihrer eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und sprachliche Barrieren durch bewusste Formulierungen abbauen können.

SCHWERPUNKTE

  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Sprache und Wording
  • Ableismus: Diskriminierung durch Sprache erkennen und vermeiden
  • Übungen, um Denk- und Wahrnehmungsgewohnheiten zu hinterfragen
  • Praktische Methoden für eine respektvolle und wirkungsvolle Kommunikation
  • Reflexion der eigenen Haltung und die Übertragung in den beruflichen Alltag

Ein besonderes Highlight des Seminars: Sie erleben hautnah, wie schon kleine Veränderungen in der Sprache große Wirkung zeigen können – und wie dies Ihre Arbeit erleichtert und bereichert.
Dieses Seminar ist ideal für Sie, wenn Sie in der Pflege oder pädagogischen Belgeitung von Menschen mit Behinderung tätig sind und Ihre Kommunikation reflektieren und  Kenntnisse erweitern möchten. Auch wenn Sie sich für nonverbale Kommunikation interessieren und die Qualität Ihrer Berührungen verbessern möchten, werden Sie von diesem Seminar profitieren.
Entdecken Sie, wie Ihre Worte Wirkung entfalten können.

DOZENTIN: Martina Götschel, Heilerziehungspflegerin, Kinaesthetics Trainerin, Palliativfachkraft für Kinder und Jugendliche, Praxisbegleiterin und Pflegeberaterin für Basale Stimulation in der Pflege

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: +49 30 44 68 72 - 326 /-313

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.