Beteiligungsprozess in der inklusiven Pflegekinderhilfe


24. Juni
-
24. Juni
Online
Für Kinder mit Behinderung, Jugendliche mit Behinderung, Junge Erwachsene m. Behinderung, Erwachsene Menschen m. Behinderung, Eltern // Angehörige, Fachkräfte, Geschwister
Bildung
Beginn: 24. Juni 2025 um 09:30 Uhr
Ende: 24. Juni 2025 um 15:00 Uhr

Beschreibung

Liebe Interessierte in der inklusiven Pflegekinderhilfe,

 

für Pflegekinder mit Behinderung und ihre Familien begann das Jahr mit einer bitteren Erkenntnis: Auf absehbare Zeit wird es weiterhin keine verlässliche gesetzliche Grundlage geben, auf die sie sich stützen können. Die Hoffnungen, die wir in die Reform der Kinder- und Jugendhilfe gesetzt haben – gestärkt durch einen anstrengenden, aber produktiven Beteiligungsprozess – wurden vorerst enttäuscht. Der vielversprechende Gesetzesentwurf wurde nicht wie geplant verabschiedet.

Welche Prioritäten die kommende Regierung in der Praxis setzen wird, lässt angesichts der aktuellen politischen Lage genügend Raum für Skepsis. Doch Skepsis ist nicht mit Resignation zu verwechseln, Pflegekinder mit Behinderung brauchen nach wie vor dringend einen verlässlichen Rahmen. Es gibt keine einheitlichen Standards für die Ausgestaltung der Hilfen, sodass sich die Bedingungen für Pflegekinder und ihre Familien je nach Kommune oder Landkreis erheblich unterscheiden.

 

Ein lange geplantes und oft angefragtes Vorhaben ist daher die Entwicklung bundesweiter Empfehlungen für Leistungs- und Qualitätsstandards in der inklusiven Pflegekinderhilfe.

Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. (BbP) sieht sich als einzige Selbstvertretung von Pflegekindern mit Behinderung in besonderer Verantwortung. Angesichts der unklaren Rechtslage möchten wir dieser Verantwortung nun nachkommen – genau dafür ist Selbsthilfe da.

 

Daher möchten wir einen „Beteiligungsprozess in der inklusiven Pflegekinderhilfe“ ins Leben rufen. In insgesamt vier Terminen über das Jahr verteilt, die allesamt online stattfinden, werden wir in einer Expertenrunde miteinander zentrale Themenfelder diskutieren und weiterentwickeln.

 

Die Sitzungen finden jeweils von 9:30 bis 15:00 Uhr statt. Wir freuen uns über jede Person, die Erfahrungen im Themenfeld der inklusiven Pflegekinderhilfe hat und diese Erfahrungen gerne einbringen möchten.

 

Sollte man nicht an allen Terminen teilnehmen können, ist eine Teilnahme an einzelnen Terminen auch möglich.

 

Zum Abschluss des Prozesses wird der BbP die wichtigsten Ergebnisse in einer Empfehlung für Leistungs- und Qualitätsstandards in der inklusiven Pflegekinderhilfe veröffentlichen. Damit verbinden wir die Hoffnung, eine Referenzgrundlage zu schaffen, auf die man sich bei der Ausgestaltung von Pflegeverhältnissen von Pflegekindern mit Behinderung beziehen kann.

 

Melden Sie sich per E-Mail an (info@bbpflegekinder.de), wenn Sie sich an diesem gemeinsamen Vorhaben beteiligen möchten.

 

Die Termine finden an folgenden Tagen statt:

 

Dienstag 27.05.
Dienstag 24.06.

Dienstag 26.08.
Dienstag 30.09.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

 

Alim Khaliq

 

Referent

Ansprechpartner

Einrichtung: Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.
Ansprechpartner: Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.
Telefon: 04961 665241

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.