Online-Seminar – Kommunikation mit Menschen mit komplexer Behinderung


14. Oktober
-
14. Oktober
ONLINE-Seminar
Für Kinder mit Behinderung, Jugendliche mit Behinderung, Junge Erwachsene m. Behinderung, Erwachsene Menschen m. Behinderung, Eltern // Angehörige, Fachkräfte, Geschwister
Bildung
Beginn: 14. Oktober 2025 um 09:00 Uhr
Ende: 14. Oktober 2025 um 16:30 Uhr

Beschreibung

Für Menschen mit komplexen Behinderungen, die sich in frühen Phasen der kommunikativen Entwicklung befinden gibt es eine Vielzahl von pädagogischen Handlungsansätzen. Der Bekanntheitsgrad der Konzepte ist jedoch recht unterschiedlich: Während beispielsweise „Basale Stimulation“ nicht nur in der Pädagogik, sondern auch im Bereich der Pflege eine weite Verbreitung gefunden hat, erfährt die über 40 Jahre alte „Intensive Interaction“ in Deutschland erst in den letzten Jahren eine größere Würdigung. Auch das Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation gehört zu den Ansätzen, die hilfreiche Förderideen für Menschen mit komplexen Behinderungen bereitstellen kann.

Methoden

In diesem Online-Seminar soll zunächst die Entwicklung von Kommunikation skizziert und dann zentrale und praxisrelevante Ansätze für diese Zielgruppe vorgestellt und voneinander abgegrenzt werden. Im Einzelnen geht es um folgende Ansätze: Basale Stimulation (Fröhlich), Active Learning (Nielsen), Basale Kommunikation (Mall), Intensive Interaction (Hewett), Musikbasierte Kommunikation (Meyer) und Unterstützte Kommunikation. Filmbeispiele aus der Praxis zeigen auf, wie diese Konzepte umgesetzt und kombiniert werden können.

Ansprechpartner

Einrichtung: Stiftung Leben pur
Ansprechpartner: Rebecca Struckmann
Telefon: 089/ 35 74 81 -19

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.