Hilfreiches im Umgang mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung


3. November
-
3. November
Berlin
Für Fachkräfte, Eltern // Angehörige
Bildung
Beginn: 3. November 2025 um 09:00 Uhr
Ende: 3. November 2025 um 16:00 Uhr

Beschreibung

Die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung geistert seit mehreren Jahren verstärkt durch die Medien. Fast jeder kennt jemanden, der sich ritzt oder durch besonders starke Stimmungsschwankungen auffällt. Dass Menschen mit diesen Besonderheiten auch über eine hohe Sensibilität verfügen, wird seltener berichtet.

INHALT
Das Seminar bietet Antworten auf folgende Fragen:

  • Was ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung überhaupt?
  • Wie kann sie entstehen?
  • Welche Einladungen werden an die Helfer_innen gerichtet?
  • Was ist hilfreich im Umgang mit diesen emotional-instabilen Menschen?
  • Welche konkreten Strategien aus der DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) können in der Arbeit mit emotional-instabilen Menschen nützlich sein?
  • Wo sind die Grenzen der Hilfe erreicht?

SCHWERPUNKTE

  • Kurzvorstellung der Ziel-und Leistungsplanung im Prozesszyklus des Gesamtplanverfahren nach Kap. 7 SGB IX
  • Kurzinformation Entwicklung von Leit-und Teilhabezielen im TiB als Vorbereitung für die Ziel-und Leistungsplanung
  • Überblick über die Ziel-und Leistungsplanung, was aktuell für Berlin bekannt ist
  • Ziele der Leistungsberechtigten im Mittelpunkt, Haltung gegenüber den Zielen der Leistungsberechtigten
  • gemeinsame Kriterien für operationale Ziele entwickeln und erfassen
  • Messbarkeit der Zielerreichung
  • kollegialer Erfahrungsaustausch zur vorläufigen Einschätzung des zeitlichen Bedarfs
  • Indikatoren für Zielentwicklung, Zielerreichung
  • Gesprächführung mit Teilhabeberechtigten zur Vorbereitung von Leitzielen, Teilhabezielen, operationalen, handlungspraktischen Zielen

LERNZIELE

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Erweiterung des Methodenkoffers.

Hinweis: Für die Teilnahme wird die Bereitschaft zur Selbstreflektion und die eigene Stabilität im Bezug auf das Thema vorausgesetzt.

DOZENTIN:
Saskia Lägel
Diplom-Psychologin
Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Traumatherapeutin (IT)

KOSTEN:
190,00 €

ANMELDUNG:
2025/11/03
Hilfreiches im Umgang mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446872326313

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.

Realisiert mit fube Codingstudio