Sexualisierte Gewalt gegen Menschen mit Behinderung – Sensibilisierung & Handlungsempfehlungen


26. November
-
26. November
Berlin
Für Fachkräfte, Eltern // Angehörige
Bildung
Beginn: 26. November 2025 um 09:00 Uhr
Ende: 26. November 2025 um 16:30 Uhr

Beschreibung

Gewaltsituationen gegenüber Assistenznehmenden sind komplexe Problemlagen. Die Konfrontation mit einem Verdacht oder Vorfall sexualisierter Gewalt löst oft eine Krise aus. Fachkräfte fühlen sich häufig überfordert und möchten zugleich keine Fehler machen. Die Einhaltung der Rechte von Assistenznehmenden, sowie ein verantwortungsvoller Umgang damit stellt jede*n vor eine vielschichtige Herausforderung. Der Berliner Rahmenvertrag empfiehlt in einer Anlage zum Thema Schutz vor Gewalt einen offenen und gut abgestimmten Umgang mit dem Thema.
Voraussetzung dafür sind ein gutes Basiswissen zum Thema sowie klare Leitlinien.

INHALT
Die Fortbildung vermittelt einen Überblick zu diesen Themenbereichen:

  • Von der Grenzverletzung zur Straftat: Wo beginnt und was ist sexualisierte Gewalt?
  • Nähe und Berührung im Arbeitsfeld der Pflege von Menschen mit Behinderung
  • Welche Risikofaktoren bestehen in Einrichtungen?
  •  Strategien von Täter*innen im Kontext Menschen mit Behinderung
  • Empowerment und eine Kultur der Achtsamkeit als Schutzfaktoren
  • Empfehlungen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt
  • Umgang mit von sexualisierter Gewalt Betroffenen – Grundzüge traumasensibler Begleitung
  • Selbstfürsorge für Fachkräfte

LERNZIELE

  • Ziel dieser Fortbildung ist dafür zu sorgen, dass Fachkräfte möglichst besonnen, emotional stabil und vor allem verstehend mit dem Thema sexuelle Gewalt professionell umgehen können.
  • Basiswissen für einen konstruktiven und achtsamen Umgang im Arbeitsalltag.
  • Aufklärung und Sensibilisierung für sexualisierte Berührung (z.B. in der Pflege) – wo fängt übergriffige Berührung/ Verhalten an.
  • Bewusstsein und Reflektion über Machtsituationen im Assistenzkontext

DOZENT:
Sascha Omidi
Fachberater für Gewaltprävention
Sozialpädagoge M.A.
Heilerziehungspfleger

PREIS:
180,00 €

ANMELDUNG: 2025/11/26
Sexualisierte Gewalt gegen Menschen mit Behinderung – Sensibilisierung & Handlungsempfehlungen

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030-446872326313

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.

Realisiert mit fube Codingstudio