Strategien zum Umgang mit Ekel und Scham in der Pflege


4. Dezember
-
4. Dezember
Berlin
Für Fachkräfte, Eltern // Angehörige
Bildung
Beginn: 4. Dezember 2025 um 09:00 Uhr
Ende: 4. Dezember 2025 um 16:00 Uhr

Beschreibung

INHALT

Oft durchlebt und viel verdrängt, gehört der Umgang mit dem eigenen Ekel, der eigenen Scham aber auch dem Sich-eklig-und-Beschämtfühlen unserer Klient:innen, Bewohner:innen und Assistenznehmenden zu unserer Arbeit in Pflege oder pädagogischen Begleitung.
Scham und Ekel sind große und großartige Gefühle. Lebensrettend und zerstörerisch. Gift und Medizin, pathologisch und gesund. Die Dosis entscheidet.
So facettenreich und semesterfüllend das Themenfeld auch ist: In den Berufsalltag von Beschäftigten in der Grundpflege und pädagogischen Arbeit ist bisher wenig Praxistaugliches durchgedrungen. Man würgt, wuselt sich durch, gewöhnt sich.
Während beim Thema Kommunikation „Miteinander Reden“ schon in Pflegebasiskursen vermittelt wird, sind die anwendungsorientierten Arbeiten von Stephan Marks (Scham), Daniela Rastetter (Emotions- und Gefühlsarbeit) sowie Dorothee Ringel und Chistine Pernlochner-Kügler (Ekel) noch lange nicht breit verfügbar und in Arbeitsblättern, Präsentationen oder Flipcharts überführt.
Der Kulturwissenschaftler und pflegebegeisterte Alexander Porsch erarbeitet in diesem praxisorientierten Kurs abrufbare und anwendbare Strategien zur Emotions- und Gefühlsarbeit beim Umgang mit Scham, Würde, Ekel und dem damit verbundenen Stress.

DOZENT:
Alexander Porsch
Erste-Hilfe-Trainer
Pflegeassistent
Sicherheitsbeauftragter
(i.S. § 22 SGB VII)
Kulturwissenschaftler M. A.

PREIS:
170,00 €

ANMELDUNG:
2025/12/04
Strategien zum Umgang mit Ekel und Scham in der Pflege

Ansprechpartner

Einrichtung: Cooperative Mensch eG
Ansprechpartner: Doris Heitmann
Telefon: 030446872326313

Anfahrt

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.

Realisiert mit fube Codingstudio