Eine junge Frau sitzt in ihrem Rollstuhl an einem Tisch und blickt auf ein Tablet
Bildung

Bildung ist ein lebenslanger Prozess

Bildung ist ein lebenslanger Prozess. Der bvkm ist aktiv in der Fachkräfte-Fortbildung sowie im Bereich Erwachsenbildung für Menschen mit Behinderung. Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe.

Menschen aus unseren Mitgliedsorganisationen erhalten Bildungs- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Fachliteratur zum ermäßigten Preis oder z.T. kostenlos. Es ist uns ein Anliegen, die Arbeit vor Ort durch Kompetenzenzerweiterung in Bereichen wie Pädagogik, Pflege und Therapie zu fördern.

Lebenslang lernen

Bildung für erwachsene Menschen mit Behinderung 

Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung! Sie ist von hoher Bedeutung für die Entwicklung der Identität, des Selbstwertgefühls, der Selbstverwirklichung und der Selbstwirksamkeit. Wir setzen uns dafür ein, dass insbesondere auch Menschen mit Komplexer Behinderung selbstbestimmt an Bildung teilhaben können, nach Möglichkeit in den üblichen Lebenszusammenhängen und gemeinsam mit anderen. Angebote der Erwachsenenbildung sollen darin unterstützen, eigene Wünsche und Vorstellungen zu entwickeln, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben und eigene Interessen zu vertreten. Der bvkm und seine Mitgliedsorganisationen bieten in Form von Projekten, bundesweiten und regionalen Angeboten Möglichkeiten zur Bildung und Bildungsberatung. Bildung ist ein wesentlicher Schlüssel zur Teilhabe.

Unsere Veranstaltungen im Bereich der Erwachsenenbildung finden Sie hier:

Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung sitzen bei einer Fortbildung in einem Kreis.
Symbolbild: Beschriebenes Fliüchart aus einer Fortbildung.

Multiplikator:innen in der Erwachsenenbildung  

Um eine flächendeckende Weiterentwicklung des Bildungsangebotes zu erzielen, vernetzen und schulen wir Multiplikator:innen, die auf regionaler Ebene ihre Kompetenzen einbringen. Fachkräfte aus Einrichtungen und Diensten werden sensibilisiert und mit Wissen, konzeptionellen Anregungen, Themen und Methoden aus dem Bereich Erwachsenenbildung qualifiziert. Gemeinsam mit ihnen identifizieren wir Themen und Anliegen aus der Praxis, um den Prozess inhaltlich bestmöglich zu gestalten.

Projekt Bildungs-Tandem inklusiv

Erwachsenenbildung und Empowerment für Menschen mit Behinderung

Der bvkm führt im Zeitraum von 2024 bis 2027 eine bundesweite Bildungsoffensive durch. Erwachsene Menschen mit Behinderung sollen einen besseren Zugang zu Bildung erhalten. Wir haben vor allem Menschen mit hohem Assistenz- und Unterstützungsbedarf, mit Komplexer Behinderung im Blick. Wir begleiten und evaluieren verschiedene Ansätze, um Bildungsberatung und -angebote zu verbessern. Wir wollen nachhaltige Veränderungen in den Strukturen der allgemeinen Erwachsenenbildung erzielen. Expert:innen in eigener Sache sind von Anfang an mit einbezogen. An 14 Modell-Standorten stoßen Tandems aus Multiplikator:innen (Fachkräften) und Selbstvertreter:innen Bildungsprozesse an. Sie erhalten Beratung, Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Initiativen und finanzielle Unterstützung. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert

Kontakt: Anne Willeke, Paloma Olszowka
Tel. 0211 64004-17
E-Mail: bildung@bvkm.de

Eine Fachkraft hilft einem jungen im Rollstuhl beim Essen.

Fachkräfte

Fort- und Weiterbildung

Der bvkm bietet als Fachverband Fort- und Weiterbildungen an, gibt Fachliteratur zu verschiedenen Themen heraus und unterstützt seine Mitgliedsorganisationen in der Ausgestaltung ihres Fortbildungsangebotes. Im Fokus steht die Arbeit mit Menschen mit Komplexer Behinderung. Fortbildung dient der Erschließung von Kenntnissen und Fähigkeiten. Spezielle Aufgabenbereiche innerhalb der Eingliederungshilfe und der Wandel von Standards in Pädagogik, Pflege und Therapie erfordern bei Fachkräften eine Anpassung ihrer Kompetenzen. Haben Sie einen speziellen Fortbildungs-Wunsch? Wir freuen uns über Anregungen.

Gut zu wissen: Unseren Mitgliedsorganisationen bieten wir den Fachkräfte-Austausch Wohnen

Fachkräfte-Austausch Wohnen

Kollegiale Beratung und Blick über den Tellerrand

Der bvkm bietet für seine Mitgliedsorganisationen regelmäßig den Online-Fachkräfteaustausch-Wohnen an. Leitungskräfte und Mitarbeitende aus verschiedenen Wohnformen können im Vorfeld ihre Themen und Anliegen nennen und mit anderen Fachkräften darüber ins Gespräch kommen. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie die Termine und Themen der nächsten Treffen. Spontane Fragen und aktuellen Beratungsbedarf greifen wir nach Möglichkeit auf. Diskutieren Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen, nennen Sie Ihre Anliegen. Den Zoom-Link erhalten Sie nach der unverbindlichen und kostenlosen Anmeldung.

Fachtage

Projekttage und Sozialpolitische Fachtage

Darüber hinaus bietet der bvkm Projekttage zu diversen Themen und regelmäßig seinen Sozialpolitischen Fachtag an, der über sozialpolitische Entwicklungen und Änderungen im Behindertenrecht informiert. Termine finden Sie ebenfalls in unserem Veranstaltungskalender. Über aktuelle Termine und wichtige Neuigkeiten für Fachkräfte werden Sie auch in unserem Newsletter informiert, der jeden Donnerstag versendet wird. Über den Link unten können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Der BVKM erhält seit vielen Jahren das DZI-Spendensiegel

Der bvkm wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, vdek, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK, Knappschaft & Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gefördert.

Realisiert mit fube Codingstudio