3. Termin der Veranstaltungsreihe CP
Mit der Veranstaltungsreihe CP möchte der bvkm Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Cerebralparese verlässliche Informationen rund um das Thema Cerebralparese zur Verfügung stellen und zum Austausch mit Expert:innen und anderen Eltern einladen. Die Online-Veranstaltungen finden immer von 20 bis 22 Uhr statt.
Dieser 3. Termin behandelt den Übergang (Transition) von der Versorgung in pädiatrischen Praxen und in Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) hin zur Erwachsenenmedizin. Eine gute Versorgung von jungen Menschen mit Behinderung erfordert eine kontinuierliche und ganzheitliche medizinische, therapeutische und soziale Betreuung. Wenn vor diesem Hintergrund mit dem Erwachsenwerden ein Wechsel des vertrauten Behandlungssettings ansteht, ist das ein bedeutender Schritt. Neben den rein körperlichen Herausforderungen bringt der Übergang in das Erwachsenenalter neue Anforderungen an Autonomie und Eigenverantwortung mit sich. Nicht zu vernachlässigen sind zudem sozial- und leistungsrechtliche Fragen, z.B. im Hinblick auf die Heil- und Hilfsmittelversorgung.
Als Referent steht uns Michael Ertel, Arzt im Wohnbereich und im MZEB Berlin-Süd der Cooperative Mensch eG, zur Verfügung. Er ist seit vielen Jahren in der medizinischen Versorgung von komplex behinderten Kindern und Erwachsenen tätig. In diesem Rahmen begleitet er regelmäßig die Transition von Patient:innen aus Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in die Erwachsenenversorgung. Darüber hinaus berät und schult Herr Ertel Einrichtungen und Träger der Behindertenhilfe in Bezug auf die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen und ist als Referent für behinderungsspezifische Themen tätig.
Zielgruppe: Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Kosten: keine
Anmeldeschluss: 29. September 2025
Kontakt: Sven Reitemeyer, sven.reitemeyer@bvkm.de 0211. 64004-13
Adresse: OnlineRealisiert mit fube Codingstudio